Mit Stolz zeigte Edelsfelds Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl die Ereignisse und Entwicklungen und den Ausblick für 2022 in der Gemeinde bei der Bürgerversammlung. Zahlreiche Interessenten waren in die Turnhalle gekommen. Ein Dankeschön ging an alle Ehrenamtlichen, den Gemeinderat, die Mitarbeiter und die Vereine, „denn sie sind zu allem Erfolg notwendig“, so Strehl.
Begonnen hatte Strehl mit Zahlen und Fakten aus dem vergangenen Jahr über eine positive Einwohnerentwicklung (derzeit über 2000). Viele Geburten, aber auch mehr Sterbefälle waren zu verzeichnen. Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten stieg kontinuierlich an. Am Arbeitsort Edelsfeld waren 604 Beschäftigte im täglichen Einsatz.
Schon über 100 Kinder waren in der Kindertageseinrichtung aufgenommen worden. Erfreuen konnten sich die Kinder an einer Bobbycarbahn und einem erweiterten Sandkasten. 63 Kinder in drei Kombiklassen werden im neuen Schuljahr mit 75 Kinder in vier Klassen unterrichtet. Die Schulleitung für Edelsfeld wurde wieder ausgeschrieben, war zu hören. Ausgaben für die Homepage, iPads samt Zubehör, Luftreiniger und Notebooks waren zu finanzieren, fasste Strehl zusammen.
Ein großes Thema waren die Feuerwehren. Gesamtkosten für das neue LF 10 mit 408 000 Euro waren zu finanzieren, neue Ausrüstungen schlugen mit 24 000 Euro zu Buche. „Auf der Einnahmeseite war die Entwicklung der Gewerbesteuer erfreulich. Die Höhe der Benutzungsgebühren war mit der neuen Kalkulation zu erklären“, so Strehl.
Im Vermögenshaushalt spiegeln sich die Investitionen für Glasfaseranbindung, EDV, Dorferneuerungen, Kanalerneuerung, Erwerb von Grundstücken und Bauleitplanung wider. Dem stehen der Verkauf von Bauplätzen und die Investitionspauschale sowie Herstellungsbeiträge gegenüber. Investitionen der Zweckverbände Wasser Edelsfeld und Sigl-Sigras wurden gefördert. Mit Bildern untermauerte Strehl viele dieser Maßnahmen. Strehl: „Besonders erfreulich war die Schuldentilgung, die nunmehr Edelsfeld schuldenfrei stellt.“ Weitere Rücklagen sind für neue Investitionen gebildet worden.
So umfangreich der Rückblick für 2021 war, beim Ausblick für die folgenden Jahre gab es ebenso viel zu berichten. Sirenenumrüstung, Glasfaserausbau in jedes Haus, Kanal- und Wasserleitungssanierungen stehen an. Als größere Maßnahmen erwähnte Strehl die Gewerbegebietserschließungen, den Neubau des Leichenhauses, die Offene Ganztagsschule mit Bürgerhaus, das Fernwärmenetz in Edelsfeld und den Ausbau regenerativer Energien. „Der Kreisstraßenumbau der B 85 ist fast abgeschlossen. Der Fußgänger- und Radlerdurchlass kommt noch. Am Wertstoffhof erfolgt eine Erweiterung mit dem Bau einer Freizeitanlage.“
Bilder vom Hochwasser 2022 und dem Starkregen 2021 zeigten manche Probleme in der Gemeinde. Wenige Fragen zu Baumaßnahmen und dem Glasfaserausbau sowie der Mehrbelastung bei Umbau B 85 und dem Mobilfunk rundeten die Bürgerversammlung in der Turnhalle Edelsfeld ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.