Der Landkreis Amberg-Sulzbach bietet den Kommunen dieses Jahr wieder die Möglichkeit, die mobile Skateranlage der Kommunalen Jugendarbeit zu nutzen und sich für die Anmietung zu bewerben. Im vergangenen Jahr verzeichnete sie in den Gemeinden Kastl, Freudenberg und Schmidmühlen einen großen Zuspruch. Edelsfeld hatte ebenfalls sein Interesse bekundet, war aber bei der Vergabe leer ausgegangen, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus über die Januar-Sitzung des Gemeinderats.
Gefragt für die Skateanlage ist ein zentral gelegener Standort mit etwa 200 Quadratmeter ebenem und befahrbarem Untergrund. Aus der Sicht von Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl käme der Parkplatz der Jugendfreizeitstätte in Weißenberg in Frage. Die freie Fläche neben der Bauhofhalle am Wertstoffhof wurde im Gemeinderat ins Gespräch gebracht. Bei einem Zuschlag müsste aber erst geprüft werden, ob der Platz dort ausreichend ist, ohne die Zufahrt zur Siloanlage zu beeinträchtigen.
Ausnahmslos waren sich die Räte einig, einen neuen Versuch zu starten, die mobile Skateranlage in die Gemeinde Edelsfeld zu holen. Je nach der Bewerberzahl entscheidet, wie im vergangenen Jahr, das Los über den Zuschlag.
Zeitplan zur Feuerwehr-Fusion
Alle vier Feuerwehren in der Gemeinde Edelsfeld haben zugestimmt, ihre Aktiven 2024 - nach dem Bau eines neuen Gerätehauses - in einer Gemeindefeuerwehr zusammenzulegen. Bürgermeister Strehl teilte mit, dass durch den Grunderwerb und die Aufstellung eines Bebauungsplans nun das erforderliche Baurecht geschaffen wurde. Jetzt stehe die Planung an, um im kommenden Winter die Aufträge ausschreiben und 2023 mit dem Neubau starten zu können. Strehl kündigte die Bildung einer Arbeitsgruppe an, der Mitglieder aus der Feuerwehrführung des Landkreises, Bürgermeister und Gemeinderäte sowie je zwei Personen aus den jeweiligen Wehren angehören sollen.
Doppelte Grabungsarbeiten vermeiden
Als Folge aus dem Wasserleitungsbau hat die Gemeinde Edelsfeld mit dem Landkreis vereinbart, die Asphaltdecke in der Hirschbachstraße von der B 85 bis zum Einmündungsbereich bei der Bushaltestelle zu erneuern. Die Sanierung des Gehwegs fällt in die Zuständigkeit der Kommune. Sie will versuchen, das laufende Auswahlverfahren zum Breitbandausbau einzubinden und die Bauarbeiten im Straßenbereich zu bündeln. So dürften sich doppelte Grabungsarbeiten vermeiden lassen.
Schallpegelsimulation an Sirenen
Zum Abschluss des öffentlichen Teils berichtete der Bürgermeister über eine Besprechung mit den Kommandanten der Feuerwehren. Es bestehe gegebenenfalls die Möglichkeit, in einer Schallpegelsimulation die Sirenen-Standorte Niederärndt (Halle an B 85), Bernricht (Hochbehälter) und Streitbühl zu prüfen. Nachdem 2021 aus der Gemeinde Edelsfeld kein Bewerber den Feuerwehrführerschein gemacht hat, könnten ihn heuer zwei Personen erwerben, um dann das neue Fahrzeug lenken zu dürfen. Die Feuerwehren schlagen geeignete Personen vor. Außerdem meldete Strehl den Kauf von sechs Lüftungsgeräten des Modells Winix Zero Pro für die Sebastian-Kneipp-Grundschule.
Klagen über Umweltsünder
Gemeinderäte informierten über illegale Müllablagerungen beim unteren Windrad und an anderen Stellen im Bereich Hahnenkamm. Unbekannte hätten zudem beim Driften mit Autos auf dem C-Platz des Sportgeländes den Rasen ramponiert. Aus der Sitzung ging der Appell an die Bevölkerung, wenn Fahrzeuge in auffälliger Weise unterwegs sind, die Polizei zu informieren.
Ein Thema war auch die Räum- und Streupflicht im Gemeindegebiet. Lob und Verbesserungsvorschläge wurden diskutiert. Künftig sollen vor Einbruch des Winters die Bürger durch einen Informationsbrief rechtzeitig über ihre Pflichten und aktuelle Veränderungen informiert werden.
Vier Fakten zur mobilen Skateranlage
- Jeweils vier Wochen lang macht das Team in einer Gemeinde Station.
- Alle Kinder und junge Erwachsene bis 27 Jahre sind zum Mitmachen eingeladen.
- Stunt-Scooter und Skateboards gibt es samt Schutzausrüstungen gratis zum Ausleihen.
- Immer samstags läuft ein Workshop mit einem erfahrenen Skater zur kostenlosen Teilnahme.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.