Edelsfeld
29.09.2020 - 15:35 Uhr

Georg Pilhofer am Sonntag im Rundfunk

Der Kalchsreuther Sozialpädagoge ist zu Gast bei Stofferl Well. Betreut wird das Ganze von Evi Strehl.

Vor der Sendung: Evi Strehl (BR), Georg Pilhofer und Stofferl Well (von links) mit ihren Instrumenten. Bild: Leon Baatz, BR-Bildmanagement
Vor der Sendung: Evi Strehl (BR), Georg Pilhofer und Stofferl Well (von links) mit ihren Instrumenten.

"BR-Heimat" heißt das digitale Volksmusikprogramm des Bayerischen Rundfunks. Eine der Gründermütter war die gebürtige Edelsfelderin Evi Strehl. Neben ihren eigenen freitäglichen Sendungen "Servus" mit Studiogästen betreut sie redaktionell auch die monatliche Sendung "Stofferls Wellmusik", die der Ex-Biermöslblosn-Bub Christoph Well moderiert und für die immer passende Studiogäste gesucht werden.

Als Strehl noch als ehrenamtliche Heimatpflegerin in der Oberpfalz wirkte, hatte sie immer wieder musikalischen Kontakt zu Georg Pilhofer aus Kalchsreuth, der mittlerweile als Diplom-Sozialpädagoge und Gerontotherapeut beim Diakonischen Werk in Amberg wirkt.

Eine zufällige Begegnung im August führte jetzt zu einer spontanen Einladung Pilhofers nach München als Studiogast für Stofferls Wellmusik am Sonntag, 4. Oktober, von 14-15 Uhr (Wiederholung 22-23 Uhr). Und weil Georg Pilhofer schon viel in der Welt herumgekommen ist, brachte er als seinen musikalischen Beitrag eine Gobijan aus Indien mit, deren mystischer Klang gut zu Wells Querflöte und Strehls rieselnder Johannisbrotbaumfrucht harmonierte.

Das humorvollen Gespräch der beiden Männer ging natürlich über die seelische Gesundheit der alten Menschen in der Oberpfalz, aber auch über die langen Reisen Georgs und seine wertvollen Erfahrungen in fremden Ländern.

Zu empfangen ist BR-Heimat auf einem digitalen Radiogerät, auf dem Radioteil des digitalen Fernsehers oder live im Internet unter www.br-heimat.de. Die Sendung gibt's 12 Monate als Podcast zum nachhören und herunterladen.

Direkter Link zur Sendung

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.