Der FC Edelsfeld blickt heuer auf sein 60-jähriges Bestehen zurück. Mit einem dreitägigen Festprogramm auf dem Sportgelände am Hahnenkamm wird die runde Zahl von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Juli, gebührend gefeiert. Der Verein, den einige fußballbegeisterte junge Männer im Februar 1959 aus der Taufe hoben, hat sich zum mit Abstand größten Verein in der Gemeinde Edelsfeld entwickelt. Aktuell zählt er mehr als 750 Mitglieder.
Im zweiten Anlauf klappt's
Schon bald nach dem Kriegsende gründete sich schon einmal ein Edelsfelder Fußballverein, der sich allerdings auch bald wieder auflöste. Die Initiative zum zweiten Anlauf startete Georg Heldrich im Winter 1959. Schon bald nahm eine Herrenmannschaft am Spielbetrieb teil. Mit dem Aufbau der Jugendabteilung ab 1966, der Sparten Damengymnastik 1970 und Kegeln 1977 gewann der FC Edelsfeld immer stärkeren Zulauf. Mädchen- und Damenfußball kam Mitte der 90er-Jahre dazu.
Auf das stetige Wachstum reagierte der Verein mit vielen baulichen, organisatorischen und strukturellen Maßnahmen. Der Bau des Sportheimes im Jahr 1975 auf dem Hahnenkamm legte den Grundstein für die weiter steigende Zahl an Aktiven. In der Folge wurde der heutige Hauptplatz angelegt und erweitert, ebenso ein zweiter Rasenplatz. 1991 markierte die Einweihung des heutigen Sportheimes einen Meilenstein. Regie bei vielen Baumaßnahmen führte Hermann Behringer, der ab 1977 für mehr als drei Jahrzehnte lang die Geschicke des Vereins leitete.
Drei Aufstiege in Folge
Auf sportlichem Sektor ragt der Höhenflug der Ersten Mannschaft zum Ende des vergangenen Jahrzehnts heraus. Nachdem der FC Edelsfeld ab 1981 ununterbrochen in der Kreisliga spielte, folgte 2006 der bittere Abstieg in die Kreisklasse. Aber unter Spielertrainer Alexander Heldrich folgten drei Aufstiege in Folge. Sie gipfelten 2009/2010 in einer Saison in der damaligen Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse der Oberpfalz.
Bis heute kicken übrigens in den Edelsfelder Herrenmannschaften fast ausschließlich Spieler aus der eigenen Jugend. Möglich machte es viel ehrenamtliche Arbeit von Jugendtrainern. Zwölf Fußballteams hat der FC Edelsfeld derzeit im Punktspielbetrieb. Eine weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannte Adresse ist der FC Edelsfeld im Bereich des Damenfußballs. Die Edelsfelderinnen sind als Oberligist oberpfalzweit eine feste Größe.
Die seit 42 Jahren bestehende Sparte der Sportkegler erlebte einen Boom in den 90er-Jahren. Bis zu drei Keglerteams und zusätzliche Jugendmannschaften gingen auf die Bahnen. Auch wenn der Zulauf abgenommen hat, weist die Sparte Kegeln weiterhin Erfolge vor.
Läuferinnen vorn dabei
Vom Mutter-Kind-Turnen bis zur Seniorensport sind alle Altersstufen in der Gymnastiksparte abgedeckt. Aus ihren Reihen stammt auch die sehr erfolgreiche Damen-Laufgruppe, die beim Landkreislauf Jahr für Jahr vordere Plätze belegt. Mehrfach holte sie schon den Titel des Landkreissiegers nach Edelsfeld. Seit 2002 ist der Ort überdies mit dem Hahnenkammlauf in den Sportkalendern präsent.
Programm
Freitag, 12. Juli
17 Uhr: Spiel der D-Junioren des FC Edelsfeld
19 Uhr: Kommersabend im Festzelt auf dem Hahnenkamm mit einem kurzweiligen Rückblick auf die Vereinshistorie, Ehrungen verdienter Mitglieder und Grußworten
Gegen 21 Uhr: Jedsmal Anerschd, bekannte Musikanten aus Steinling und Sinnleithen, unterhalten die Mitglieder und Gäste mit bodenständigen Klängen.
Samstag, 13. Juli
Ab 13.30 Uhr: Spiele der A- und B-Junioren, anschließend Vorbereitungsspiele der Ersten und Zweiten Mannschaft gegen die jeweiligen Vertretungen des Nachbarvereins FC Großalbershof
Abend: Unterhaltung im Festzelt mit den Tazmanischen Teufeln.
Sonntag, 14. Juli
9.15 Uhr: Aufstellung der Vereine in der Gemeinde und der Mannschaften des FC Edelsfeld auf der Straße in Richtung Bernricht, Höhe Abzweigung nach Schnellersdorf, zum Festzug zum Sportgelände, dem sich auch die Bevölkerung anschließen darf
10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Sportgelände mit anschließendem Frühschoppen
Ab 12 Uhr: Turniere der G-, F- und E-Junioren
16 Uhr: Anstoß einer Partie der aktuellen Damenmannschaft gegen ehemalige Spielerinnen.
Der Festzeltbetrieb läuft während des gesamten Wochenendes, und die Verantwortlichen des FC Edelsfeld hoffen auf einen zahlreichen Besuch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.