Edelsfeld
14.06.2023 - 11:52 Uhr

Hahnenkammfest in Edelsfeld mit Ehrungen für verdiente Mitglieder der Soldaten- und Reservistenkameradschaft

Nach den Ehrungen: (von links) Werner Gebhard (Reservistenverband), Hans-Reiner Heldrich (RK-Vorsitzender)., Rudi Schmitt, Rudi Gruber, Michael Schuster (SRK-Vorsitzender), Klaus Hiltel, Dieter Kohl, Horst Embacher (BSB-Bezirksvorsitzender). Bild: gru
Nach den Ehrungen: (von links) Werner Gebhard (Reservistenverband), Hans-Reiner Heldrich (RK-Vorsitzender)., Rudi Schmitt, Rudi Gruber, Michael Schuster (SRK-Vorsitzender), Klaus Hiltel, Dieter Kohl, Horst Embacher (BSB-Bezirksvorsitzender).

Eine schattenspendende Waldlichtung war der ideale Platz für das Hahnenkamm-Fest der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Edelsfeld. "Schöner kann so ein Nachmittag nicht sein", sagte ein Besucher nach ein paar Stunden mit Unterhaltung bei Speis und Trank.

Der Mittagstisch erinnerte manchen an die Bundeswehrzeit, denn es wurde Bohneneintopf mit Fleisch von heimischen Rindern serviert. Wer danach noch Appetit hatte, konnte sich bis in die Abendstunden am Grill versorgen oder zum Kaffee ein Stück Kuchen genießen.

Die gesellige Runde nutzten die Vorsitzenden Michael Schuster (Soldaten- und Reservistenkameradschaft) und Hans Reiner Heldrich (Reservistenkameradschaft), um zusammen mit Oberstleutnant der Reserve Werner Gebhard und dem BSB-Bezirksvorsitzenden Horst Embacher verdiente und langjährige Mitglieder auszuzeichnen. Für 25 Jahre im Reservistenverband wurde Klaus Hiltel geehrt. Aus den Reihen der SRK bekamen Rudi Schmitt, Dieter Kohl und Rudi Gruber den Verdienstorden 2. Klasse des Bayerischen Soldatenbunds von 1874 angesteckt.

Viel Aufmerksamkeit fanden die Modelle im Maßstab 1:16 der Modellbauer Sulzbach-Rosenberg und des Militärischen Museums Röthenbach. Viele Besucher versuchten sich an den Fernbedienungen, um maßstabsgetreu nachgebaute Panzer, Bundeswehr- und zivile Fahrzeuge über den Waldboden und Brücken zu steuern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.