Edelsfeld
07.08.2024 - 14:58 Uhr

Helen Werner aus Edelsfeld mit dem "Weißen Engel" ausgezeichnet

Seit 17 Jahren ist Helen Werner aus Edelsfeld Vorsitzende der Rheuma-Liga in Sulzbach-Rosenberg. Ihr ehrenamtlicher Einsatz findet Anerkennung beim bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.

Helen Werner zeigt die Auszeichnung „Weißer Engel“ samt der zugehörigen Urkunde. Bild: gru
Helen Werner zeigt die Auszeichnung „Weißer Engel“ samt der zugehörigen Urkunde.

Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention verleiht die Auszeichnung "Weißer Engel" jährlich an höchsten 70 Personen, die sich im Gesundheits- und/oder Pflegebereich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Zu den Geehrten gehört heuer Helen Werner aus Edelsfeld, die seit 2007 als Vorsitzende die Rheuma-Liga in Sulzbach-Rosenberg führt. Sie und ihre Mitstreiter sind im Besuchsdienst in Senioren- und Pflegeheimen, in der Hospizarbeit, für Menschen mit Rheuma, für Angehörige psychisch erkrankter Menschen oder für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, aktiv.

Als die Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, zur Übergabe in Regensburg geladen hatte, war Helen Werner verhindert. Stellvertretend für sie nahmen der Zweite Vorsitzende Gerd Kimmel und Kassiererin Gertrud Siegert an der Feier teil. Gerlach erklärte: "Wir leben in einer herausfordernden Zeit. Viele Menschen sind verunsichert und machen sich Sorgen, was die Zukunft bringen wird. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Wir sind als Gesellschaft stark, weil es nach wie vor viele ‘Weiße Engel' gibt, die sich selbstlos um andere kümmern. Sie sind Vorbilder für gelebte Mitmenschlichkeit. Dieser Einsatz verdient große Anerkennung."

Bei der Rheuma-Liga in Sulzbach-Rosenberg sind 240 Mitglieder und 36 Kinder angemeldet. Die Arbeitsgemeinschaft gebe Erkrankten eine Perspektive, wenn sie sich Fragen stellten wie "Wie kann ich leben, und wie geht es weiter?", hieß es bei der Preisverleihung. Zu den Angeboten gehören Sprechstunden, Funktionstraining, rheumagerechte Ausflüge und ein offenes Treffen jeweils am Mittwochnachmittag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.