Zwei Vereine halten in Edelsfeld die soldatische Fahne hoch: Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) von 1874 gehört dem Bayerischen Soldatenbund (BSB) an, die Reservistenkameradschaft (RK) ist unter dem Dach des Reservistenverbands beheimatet. Bei der gemeinsamen Jahresversammlung riefen die Vorsitzenden Michael Schuster (SRK) und Hans-Reiner Heldrich (RK) das Geschehen 2022 in Erinnerung.
In den Monatsversammlungen erhielten die Mitglieder Informationen über Vorbereitung und Vollzug des Zusammenschlusses der BSB-Kreisverbände Amberg und Sulzbach-Rosenberg. Auf zeitgeschichtliches Terrain führte im Mai eine Wanderung ins Peutental. 1982 war in der Nähe von Eckenricht ein Starfighter F-104 G 2654 abgestürzt. Ursache war ein Triebwerksausfall, wie die Wanderer unterwegs erfuhren. Der Pilot des Kampfflugzeugs konnte sich damals mit dem Fallschirm retten.
Ein Programm-Höhepunkt der Kameradschaften ist an Fronleichnam das Hahnenkammfest, das 2022 wieder möglich war. Bereits zum zweiten Mal ging der Sieg im BSB-Wanderpokalschießen nach Edelsfeld. Die Beteiligung am Volkstrauertag unterstützten auch die Frauen der Mitglieder.
Nichts zu beanstanden gab es an der Arbeit der Kassiere Rudi Gruber (SRK) und Manfred Gnahn (RK). Sehr lobenswert erschien ihnen das Ergebnis der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge, die im vergangenen Jahr 1906 Euro erbrachte. Grußworte sprachen Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl und BSB-Bezirksvorsitzender Horst Embacher. Das Zusammenrücken, wie es die Mitglieder von SRK und RK in Edelsfeld praktizieren, empfahlen sie anderen Kameradschaften zur Nachahmung.
Zum Abschluss warb Schuster für die zweitägige Fahrt nach Dresden am Wochenende 6./7. Mai. Das Programm beinhaltet eine Stadtführung und einen Besuch des Militärischen Museums. Auf der Rückfahrt wird an der größten Ziegelsteinbrücke der Welt, der Göltztalbrücke, Halt gemacht. Anmeldungen nimmt Schuster bis 27. März entgegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.