Edelsfeld
31.08.2018 - 13:39 Uhr

Kneipp-Bund-Präsident besucht Steinling

"Kneippen ist Kult": Beim Besuch in Steinling verkündet der Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek diese Botschaft nicht nur. Seinen Parlamentskollegen Harald Schwartz kleidet er gleich damit ein.

Hinter dem Landtagsabgeordneten Harald Schwartz, der für den Anlass das neue Kneipp-T-Shirt übergestreift hat, reihen sich Klaus Holetschek, Kindergartenleiterin Sonja Winter, CSU-Gemeinderat Peter Mauritz und 2. Bürgermeister Hans Klann in die Kolonne der Wassertreter ein. Bild: gru
Hinter dem Landtagsabgeordneten Harald Schwartz, der für den Anlass das neue Kneipp-T-Shirt übergestreift hat, reihen sich Klaus Holetschek, Kindergartenleiterin Sonja Winter, CSU-Gemeinderat Peter Mauritz und 2. Bürgermeister Hans Klann in die Kolonne der Wassertreter ein.

Holetschek ist Präsident des deutschen Kneipp-Bunds, der sich den Beinamen Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention gegeben hat. Zugleich gehört er der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag an. Für die Einladung in den Landkreis Amberg-Sulzbach bedankte er sich bei Schwartz mit einem T-Shirt "Kneippen ist Kult".

In der Fläche präsent

Im Landkreis ist, wie Holetschek erfuhr, eine Anzahl von Kneippeinrichtungen vorhanden. Es gibt sie nicht nur in den größeren Orten, sondern auch im ländlichen Bereich. Das zeige, dass der Kneipp-Gedanke auch in der Fläche gelebt werde.

2. Bürgermeister Hans Klann und die Leiterin des Sebastian-Kneipp-Kindergartens, Sonja Winter, wiesen darauf hin, dass dieses Thema eine große Rolle in Edelsfeld spiele. Auch die Schule habe sich ihm mit ihrem Namen verschrieben.

Anlagen für alle da

Über die Aktivitäten des Kneipp-Vereins Edelsfeld sprach der Vorsitzende Siegfried Meidenbauer. Zwischen Schule, Kindergarten und Verein herrsche eine lebhafte Verbindung. So stünden in jeder Kindergartengruppe regelmäßig Kneipp-Tage auf dem Programm. Die 125 Vereinsmitglieder seien immer wieder bei Veranstaltungen anzutreffen. Kneipp-Einrichtungen im Kindergarten hätten die Gemeinde und der Verein finanziert. Sie könnten von allen genutzt werden.

Der Kneipp-Bund zählt nach den Worten Holetscheks bundesweit 160 000 Anhänger. 600 Vereine mit 24 000 Mitgliedern verteilten sich auf Bayern. "Körper, Geist und Seele bilden eine fantastische Botschaft", betonte er. Die Zertifizierung des Kindergarten Edelsfeld drücke das große Thema Kneipp und Kinder aus. Im Dachverband hätten die Vorbereitungen für den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp für 2021 bereits begonnen, kündigte er an, bevor er und die anderen Gäste Schuhe und Strümpfe auszogen und ins Kneippbecken stiegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.