Nach 17 Jahren an der Spitze der Edelsfelder Wählergemeinschaft Unsere Gemeinde hielt Hans Klann die Zeit für gekommen, sein Amt in jüngere Hände zu legen. In der Jahreshauptversammlung hielt er Rückschau auf diese lange Zeit mit vielen Bockbierfesten, Sommerfesten und Bootstouren im Ferienprogramm. Politisch habe die Wählergemeinschaft ebenfalls Akzente gesetzt. So sei es 2023 ihrer Initiative zu verdanken gewesen, dass die Anschaffung von Balkonkraftwerken durch die Gemeinde bezuschusst werde.
Nicht einfach sei es vor den Kommunalwahlen gewesen, doppelt so viele Kandidaten zu gewinnen als der Gemeinderat Sitze hat. Das neue Wahlgesetz in Bayern lasse es nun auch in kleineren Kommunen zu, die Bewerberliste auf die Anzahl der Ratssitze zu reduzieren.
Eine Wählergruppe neben dem Beruf und sonstigen Belastungen zu leiten, sei nicht immer einfach, betonte Klann. Als Zeichen des Dankes verteilte persönliche Geschenk mit kleinen Urkunden an die aktiven Helfer in dieser Zeit.
Der stellvertretende Landesvorsitzende und Kreisvorsitzende der Freien Wähler, Hans-Martin Grötsch, ging in seinen Grußworten auf aktuelle Themen vor allem aus dem Kreistag ein. Im Mittelpunkt standen dabei seine Erläuterungen zur Kreisumlage und die Debatte dazu.
Aus den Neuwahlen ging Max Pech als Vorsitzender der Wählergemeinschaft Unsere Gemeinde hervor. Der Jungunternehmer aus Vögelas ist bereits auch auf Kreisebene bei den Freien Wählern engagiert. Ihm zur Seite steht Inge Behringer. Ergänzt wird der Vorstand durch den Schriftführer Wolfgang Rösch, den Kassier Joachim Beyerlein sowie den Beisitzenden Kathrin Taubmann, Christian und Silvia Lindner, Elisabeth Dehling, Thomas Brandt, Bernd Pilhofer, Anita Beyerlein, Erich Gassenhuber und Hans Klann. Mit der Kassenprüfung sind Matthias Eckl und Georg Meiler beauftragt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.