Da derzeit keine größeren Räume für Vereine in der Gemeinde zur Verfügung stehen, berief der Gartenbauverein seine Jahresversammlung zum ersten Mal im evangelischen Gemeindehaus ein. Nach der Corona-Zwangspause waren Neuwahlen überfällig.
Mit dem Bericht des Vorsitzenden Rudi Gruber konnten die Jahre 2020 bis 2022 schnell nachvollzogen werden. Aktionen und Veranstaltungen hielten sich in Grenzen; der Lockdown bremste fast alles ein. Neben Geburtstagsbesuchen gab es 2020 noch eine Kinderaktion mit Schule und Kindergarten, die unter Auflagen ablief. 150 Tonschalen für Glückskleezwiebeln standen zum Pflanzen bereit. 127 Einsendungen registrierten die Gartler beim Fotowettbewerb "Blüte und Insekt". 2021 waren Motive zum Thema "Winterzauber bei uns daheim" gefragt. Zuletzt lief die Pflanzaktion "Von der Hand in den Mund". Kinder haben 35 Kisten bemalt und bepflanzt; inzwischen konnte schon geerntet werden.
Im August plant der Gartenbauverein einen Blumenschmuckabend und Ehrungen für langjährige Treue in Sigras. Beim Kinderferienprogramm der Gemeinde sollen am Bienenlehrpfad in Eberhardsbühl 1000 Blumenzwiebeln gepflanzt werden, kündigte der Vorsitzende Rudi Gruber an.
Auf einen Vortrag des Kreisfachberaters Gartenbau, Markus Fuchs, über pflegeleichte Gärten folgten Grußworte von Landrat Richard Reisinger - zugleich Kreisvorsitzender der Gartler - und Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl. Die beiden Kommunalpolitiker leiteten dann auch die Neuwahl der Vereinsführung.
Dabei kam es zu folgenden Ergebnissen: Vorsitzender Rudi Gruber, Stellvertreterin Claudia Siegert, Kassiererin Hermine Ertel, Schriftführerin Birgit Bär, Beisitzer Elke Reichenberger, Barbara Eckl, Susanne Haas, Julia Etzold, Günter Graf, Bettina Rösch, Irene Schöner, Sabine Herger, Anita Luber, Andrea Haas und Irene Kraus. Die Kasse prüfen Klaus Kellner und Georg Ertl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.