Vor den Neuwahlen des Vorstands gab der Vorsitzende Peter Mauritz in der Jahreshauptversammlung der Edelsfelder CSU seinen Rechenschaftsbericht über das vergangene Jahr ab. Veranstaltungen wie das traditionelle Fischessen mit der Bundestagsabgeordneten Susanne Hierl oder eine Information über die neue Grundsteuer mit dem Landtagsabgeordneten Harald Schwartz hätten guten Zuspruch gefunden. "Der Bürger muss den Eindruck haben, dass er nicht nur bei Wahlen gefordert ist und eingeladen wird, sondern sich auch in den Jahren zwischen den Wahlen gut vertreten sehen." Bei Diskussionen über das sogenannte "Gendern" beobachte er immer wieder Kopfschütteln, sagte Mauritz: "Für die allermeisten gibt es wichtigere Probleme, zum Beispiel den Klimaschutz, die Elektromobilität und die steigenden Lebenshaltungskosten."
Kreisrätin Susanne Braun bezeichnete es als eine "Win-win-Situation", wenn alle Altersgruppen in der Landkreispolitik vertreten sind. Jede davon bringe ihre spezifischen Ansichten in die Diskussionen über konkrete Projekte ein. So könnten sie dann in die Entscheidungen einfließen.
Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder den Ortsvorsitzenden Peter Mauritz sowie seine Stellvertreter Felix Rösel, Günter Graf und Stefan Haas. Schatzmeisterin bleibt Christa Haas. Die Beisitzer Sabine Graf, Hedwig Trummer, Siegfried Meier, Georg Ertl, Fritz Haas, Gerhard Graf, Gerd Kölbl und Robert Hagerer vervollständigen die Führungsmannschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.