Edelsfeld
03.10.2019 - 12:02 Uhr

Pläne für Friedhof in Edelsfeld werden konkret

Lichtdurchflutet und geräumig soll die neue Aussegnungshalle werden: An Ort und Stelle auf dem Edelsfelder Friedhof stellt Architekt Werner Hedrich dem Gemeinderat seine Ideen vor.

Vor Ort erläutert Architekt Werner Hedrich (vorne links) Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl (rechts) und den Gemeinderäten die Planungen für die neue Aussegnungshalle. Bild: aks
Vor Ort erläutert Architekt Werner Hedrich (vorne links) Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl (rechts) und den Gemeinderäten die Planungen für die neue Aussegnungshalle.

Die Wahl des Gemeinderats fiel auf eine Holzkonstruktion mit Satteldach, Überständen und einem separaten, links vom Gebäude platzierten 5,50 Meter hohen Glockenturm. Die Aussegnungshalle selbst soll 44 Trauernden Platz bieten, Schiebetüren ermöglichen unkomplizierte Erweiterungen.

Der Kühlraum ist für zwei Särge ausgelegt. Eine rollstuhlgerechte Toilette ergänzt den barrierefrei zugänglichen Neubau. Die endgültige Entscheidung über die Fassadengestaltung wurde allerdings noch vertagt.

Sechs Hektar Gewerbegebiet

Zurück im Rathaus bei der eigentlichen Sitzung, war es Aufgabe des Renner + Hartmann-Consult-Geschäftsführers Erwin Schall, ungelegten Eiern Gestalt zu geben. Er entwickelte verschiedene Planspiele zum angedachten Gewerbegebiet an der B 85. Der Aufstellungsbeschluss für die insgesamt sechs Hektar große Fläche liegt bereits vor; jetzt stand die grobe Ausgestaltung im Mittelpunkt.

Neben virtuellen Korridoren und Anschlussstellen für Kanalisation und Wasser lassen sich die beiden 1,5 und 5,2 Hektar großen Teilflächen je nach Bedarf großzügig mit einer Wendeschleife oder kleinteiliger, aber teurer mit einer Ringstraße parzellieren. Ein vorgezogener Anhörungstermin mit betroffenen Trägern öffentlicher Belange soll weitere Klarheit bringen.

Feuerwehrauto Formsache

In trockenen Tüchern sind die Pläne für fünf von der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg geplante Silos zur Getreidelagerung mit überdachter Annahme und Maschinenturm. Der Beschluss über die Anschaffung eines Löschfahrzeugs 10 für die Feuerwehr Edelsfeld fiel in die Kategorie juristische Formsache. An einer Telekom-Aktion, die 50 Gemeinden eine Gratis-Erschließung mit LTE-Mobilfunk verheißt, nimmt die Gemeinde mit Weißenberg als Bewerber teil.

Vorerst noch fünf Wahllokale

Zur Kommunalwahl 2020 wird es wie bisher insgesamt fünf Wahllokale geben. Sollten einige allerdings von weniger als 50 Wählern genutzt werden, kommt es beim nächsten Mal unweigerlich zu einer Zusammenlegung. Auf den zu erwartenden Briefwahl-Boom will die frisch berufene Gemeindewahlleiterin Maria Held, die von Monika Nibler vertreten wird, gegebenenfalls mit einem dritten Briefwahlbezirk reagieren. Den Einsatz der Helfer im Wahllokal honoriert die Gemeinde mit 40 Euro, bei der Briefwahl mit 30 Euro.

Gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts wird die Gemeinde zunächst mit einem zweiten, solarbetriebenen Anzeigegerät aktiv. Eine längere Phase mit dem auch auswertenden Messinstrument der AOVE soll fundiertere Erkenntnisse bringen, wo Gefahrenstellen liegen und weiterer Bedarf an Anzeigegeräten herrscht.

Glasfaser für Bauhof

Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl informierte über nichtöffentlich erfolgte Vergaben, etwa die Asphaltierung Schulstraße/Auf der Höhe und Ausrüstungsbedarf der Feuerwehr Edelsfeld. Er berichtete über eine neue Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss für den Bauhof gefördert zu bekommen. Zudem nahm der Gemeinderat die offizielle Widmung der neuen Ortsstraße Am Sonnenhang vor und winkte den Bebauungs- und Grünordnungsplan Süß-Ost II ohne Kommentar durch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.