Die Edelsfelder Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) und die Reservisten-Kameradschaft (RK) sind zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammengekommen. Die Leitung hatten die beiden Vorsitzenden Michael Schuster sowie Hans-Reiner Heldrich.
Zu Beginn blickte Schuster für die SRK auf die wichtigsten Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurück. Los ging es mit dem Wintergrillen im Schulhof. Es schloss sich ein besonderes Highlight an – die Fahrt nach Dresden. Neben einigen Versammlungen vor Ort oder im Kreisverband gab es zudem noch ein Luft- und Wanderpokalschießen in Tanzfleck. Schuster sagte, dass am Volkstrauertag in Edelsfeld und Freihung genügend Teilnehmer anwesend waren. Bei der SRK sind derzeit noch 38 Kameraden eingeschrieben.
RK-Vorsitzender Heldrich wiederum berichtete über die Monatsversammlungen. Genussvolle Abende als Dankeschön für die Unterstützung waren das Brathering-Essen und das Helferessen. Vor dem erfolgreichen Hahnenkammfest gab es noch eine Teilnahme am Biwak der SRK Eschenfelden.
Erfolgreiche Schießergebnisse gab es beim Kreisgruppen-Vergleichsschießen mit dem 1., 2. und 3. Platz. Acht Kameraden machten sich zum Ostermarsch zum Breitenstein auf. Das Jahr fand mit dem Weihnachtsgansschießen einen erfolgreichen Abschluss. Doch diesmal gab es noch den allseits geschätzten Weihnachtsbaumverkauf, über den bereits berichtet wurde.
Der Kassenbericht der SRK von Kassenwart Rudi Gruber war einwandfrei. Das machte den Weg frei für die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Der Kassenbericht für RK durch Manfred Gnahn musste jedoch krankheitsbedingt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Bei der Versammlung sprachen auch Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, Bezirks- und Kreisvorsitzender Horst Embacher und Ehrenkreisvorsitzender Werner Gebhardt. Letzterer sprach auch das Thema Bundeswehr und Reservisten an. Er berichtete über sicherheitsrelevante Themen "Gegen Rechtsextremismus".
Embacher dankte für die Arbeit von RK und SRK. Er freue sich schon jetzt auf das Fest zum 30-jährigen Bestehen der RK Edelsfeld am Hahnenkamm. Die Einbeziehung und Ausstellung von Bundeswehrfahrzeugen wirft bereits ihre Schatten voraus. Zufrieden zeigte sich Strehl zu den Aktivitäten der beiden Vereine im Gemeindebereich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.