In Edelsfeld ist es üblich, dass kein Neujahrsempfang stattfindet, sondern engagierte Menschen eingeladen werden. Das Ehrenamtstreffen in der Gemeinde ist gleichzeitig ein Abend, an dem verdienten Bürgern gedankt wird, die sich für die Gemeinde aber auch für die Allgemeinheit einsetzen. So wurden dabei auch vier Blutspender geehrt und vier Sammler für häufiges Sammeln für Kriegsgräber. Die Würdigung der fleißigen Blutspender nahm BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller mit Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl vor. Geehrt wurden Michael Götz (25 Mal), Hermann Paulus (50) sowie in Abwesenheit Pfarrer Matthias Ahnert (25) und Erika Schertl (25).
Nun folgten die Ehrung für den Einsatz bei der Kriegsgräberjahressammlung. Für fünfjähriges Engagement wurde mit der Bronzenen Spange Ingo Schuster und Renate Siegert geehrt. Bereits seit zehn Jahren beteiligen sich Elisabeth Dehling und Rudi Gruber – auch als Organisator – wofür sie die Silberne Spange angesteckt erhielten.
Für langjährige Übernahme des Winterdienstes im Bereich Neumühle wurde Rudi Bauernfeind mit Dank in den Ruhestand verabschiedet.
Bei seinem Rück- und Ausblick fasste Bürgermeister Strehl etliche Baumaßnahmen zusammen. Er sprach die großen Baumaßnahmen im Wohnbereich und die Stichpunkte Glasfaser, Kanalerneuerung, Wasserleitung und Fernwärme an. Das neue Feuerwehrhaus sei fertig geplant, das neue Gewerbegebiet jenseits der B 85 beginne zu wachsen. "Wir haben wieder eine neue Rektorin und Verwaltungskraft an unserer Grundschule", so Strehl. "Die aktuelle Situation gegenüber dem Regionalen Planungsverband zwecks Windkraft, die Maßnahme am Friedhof und bei der Straßenbeleuchtung haben Gemeinderäte und die Bürgerinnen und Bürger auf Trab gehalten." Strehl dankte allen, die beigetragen haben, dass "ein Leben in der Gemeinde Edelsfeld lebenswert bleibt".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.