Edelsfeld
16.12.2018 - 15:47 Uhr

Weißenberg braucht mehr Druck

Die Wasserleitung von Edelsfeld nach Weißenberg und der Hochbehälter in Bernricht sind in die Jahre gekommen. Jetzt müssen sie erneuert werden, denn Wasser soll ja immer den höchsten Qualitätsstandards genügen.

Wasserwart Hans Krauß an den alten Pumpen in Bernricht. Bild: gru
Wasserwart Hans Krauß an den alten Pumpen in Bernricht.

Bei der Sitzung des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Edelsfeld-Gruppe stellte Udo Hartmann von der Firma Renner und Hartmann Consult GmbH die ersten Entwürfe zur Sanierung vor. Bei der Anlagentechnik sind die Pumpenerneuerungen und die Druckerhöhungsanlage beinhaltet. Der Druckstoßkessel ist nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht mehr abnahmefähig und muss somit ebenfalls ausgetauscht werden.

Die Anlagentechnik soll durch eine Kompaktanlage ersetzt werden. Der Brandschutz für die Ortschaft Bernricht ist einbezogen worden. Als erste Kostenschätzung sind 43 400 Euro ermittelt worden.

Die zweite Maßnahme beinhaltet die Auskleidung des Hochbehälters, um einfachere Nutzungsbedingungen zu schaffen. In der Sitzung wurde das System Hydroklick vorgestellt. Des weiteren ist die Filteranlage für die Luft im Hochbehälter zu erneuern, da sie vorgeschrieben ist. Als Kosten für beide Maßnahmen wurde 137 000 Euro genannt.

Verlegung neben Straße

Eine weitaus größere Investition, darüber waren sich die Verbandsräte einig, verlangt die notwendige Erneuerung der Wasserleitung von Edelsfeld nach Weißenberg. Die Druckprobleme in Weißenberg sind seit längerer Zeit bekannt. Die Verlegung der neuen Leitung soll neben der Verbindungsstraße erfolgen. Auf einer Länge von 1,75 Kilometer ist eine Leitung DN 150 geplant. Die Kosten für das Ingenieurbauwerk liegen bei 360 000 Euro.

Auch die Fernwirktechnik vom Pumpwerk Kleinalbershof nach Bernricht muss auf Vordermann gebracht werden. Eine neue Anlagentechnik kostet 43 000 Euro. All diese Maßnahmen werden dem Wasserwirtschaftsamt zur Genehmigung vorgelegt. Danach hofft der Zweckverband auf eine möglichst hohe Förderzusage.

Im Zusammenhang mit der Dorferneuerung Edelsfeld und dem Gehwegebau in der Sigraser Straße soll eine Wasserleitung für einen Ringschluss hergestellt werden. Derzeit fehlt dieses Leitungsstück. Neben der Wasserversorgung für die Häuser in diesem Bereich verbessert sich auch die Zuleitung für das Gewerbegebiet vor Ort.

Älteste Teilstücke

Im Zuge des Kreuzungsumbaus der Kreisstraße AS 6 und der B 85 ist der Tausch alt gegen neu bei der Wasserleitung angedacht. An dieser Stelle verlaufen ihre ältesten Teilstücke überhaupt in der Gemeinde.

Kommunen und Zweckverbände wollen einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten im Landkreis bestellen. Die dazu vorgelegte Vereinbarung nickten die Verbandsräte ab. Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes erhielten sie Informationen über einige Rohrbrüche im Jahr 2018 sowie über den Anstieg des Grundwasserpegels auf einen normalen Stand nach der langen Trockenperiode heuer. Probleme wurden nicht bekannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.