Die Dorfgemeinschaft Egelsheim feiert am Sonntag, 18., und Montag, 19. September, das Patroziniumsfest ihrer Kirche. Schauplatz ist der Stodl gegenüber dem Gotteshaus. Vor einigen Jahren riefen die Bewohner die Kirwa wieder ins Leben, um mit dem Erlös die Renovierung der dorfeigenen Kirche "Mariä Namen" finanzieren zu können.
Heute erstrahlt das kleine Kircherl mitten im Dorf in neuem Glanz. Die Renovierung der Kapelle ist mit der Erneuerung der Kirchenbänke grundsätzlich abgeschlossen. Diese Maßnahme konnte durch viel Eigenleistung der Dorfbewohner und mit finanzieller Unterstützung der Marktgemeinde Hohenburg, der Pfarrei Adertshausen und durch das Leader-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ umgesetzt werden. Eigenleistung wird in Egelsheim grundsätzlich groß geschrieben: nicht nur bei der Renovierung der Kirche, sondern auch beim Bratenbrutzeln und Kuchenbacken.
Das Fest beginnt am Sonntagvormittag mit einem Frühschoppen. Zum Mittagessen gibt es Braten und gegrillte Forellen, nachmittags dann Kuchen und Kaffee. Gegrilltes und Brotzeiten runden das kulinarische Angebot ab. Für die musikalische Unterhaltung ist Matthias Viehauser zuständig, ein echter Egelsheimer und Mitglied der bekannten Band Wöidarawöll. Nachmittags tanzen die Kirwaleut' aus Mendorferbuch wieder den Kirwabaum aus. Wie es dazu kam? Ein Egelsheimer stahl vor einigen Jahren an der „Bouchdna“ Kirwa die Kirwaliesl und verlangte als Auslöse den Tanz um den Baum in Egelsheim. Seither übernehmen die Kirwaburschen und -moidln aus Bouch freiwillig und gerne das Baumaustanzen.
Am Montag herrscht ab 16 Uhr Kirwabetrieb. Für Musik sorgen an diesem Abend die Salleröder Boum. Um 18 Uhr findet eine Messe in der Dorfkapelle statt. Die Kirwagemeinschaft würde sich über Kuchenspenden für Sonntag freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.