Die tschechische Zollfahndung war schon länger auf der Spur eines Drogenhändlers, der regelmäßig auch Kunden aus Deutschland und Österreich beliefert hat. Der Mann lief bei den Zollfahndern für den Bereich Drogendelikte aus Pilsen unter dem Decknamen „KERN“. Wie das tschechische Portal "Živé Chebsko (Cheb live)" berichtet, wurde der Verdächtige nun auf dem Asia Dragon Bazar in Svatý Kříž bei Cheb (Eger) festgenommen. Er war auf frischer Tat ertappt worden.
Dutzende Zollfahnder und Polizeibeamte des Nationalen Tschechischen Drogenkontrollzentrums führten am Sonntag, den 15. Januar auf dem Markt beim Grenzübergang Waldsassen-Cheb eine Razzia durch. Dabei nahmen sie einen Verkäufer fest, dessen Verkaufsstände auch als Drogenumschlagplatz fungierten. Der Mann betrieb mehrere Stände mit gewöhnlichen Waren, insbesondere Textilien. In seinem Lager fanden die Einsatzkräfte neben diesen fast zwei Kilogramm Methamphetamin. Ihm droht eine Haftstrafe von acht bis zwölf Jahren.
Rund 120.000 Euro verdient
„Der Täter vietnamesischer Nationalität, das Rauschgift und das Geld aus dem Verkauf wurden an Ort und Stelle beschlagnahmt“, teilte Martina Kaňková, Sprecherin der Generalzolldirektion, mit. „Im Lager fanden die Zollbeamten fast zwei Kilogramm Methamphetamin und bei weiteren Durchsuchungen entdeckten und beschlagnahmten sie getrocknetes Cannabis sowie Bargeld in Kronen und Euro. Außerdem entdeckten sie gläserne Meth-Pfeifen, digitale Waagen, eine große Anzahl von Plastiktüten und andere Gegenstände, die zur Lagerung, zum Wiegen, Verdünnen und Verpacken von Drogen verwendet werden. Ein Kraftfahrzeug wurde als Ersatzwert beschlagnahmt“, erklärte sie. Der Täter kassierte 33 Euro pro Gramm der Droge und verdiente mit seinen Geschäften mindestens 120.000 Euro.
„Im Laufe der Ermittlungen dokumentierten die Zollbeamten den Verkauf von fast vier Kilogramm einer kristallinen Substanz, die Methamphetamin enthielt, und identifizierten die Räumlichkeiten, in denen der Festgenommene Methamphetamin lagerte. Dort hat er sie auch umgeschlagen, gewogen und in vorbereitete Plastiktüten verpackt“, sagte die Sprecherin und fügte hinzu, dass er durch persönliche Kontakte ein Netz von langjährigen Kunden auf dem Markt aufgebaut habe, die regelmäßig oder unregelmäßig aus dem Ausland anreisten, um ihn zu besuchen und Drogengeschäfte abzuwickeln.
Methamphetamin an Deutsche und Österreicher verkauft
Im Rahmen der Ermittlungen ergab die Zusammenarbeit der Zollbeamten mit den Polizeibehörden in Deutschland und Österreich, dass der Festgenommene mehrfach weitere insgesamt 1,95 Kilogramm einer kristallinen, methamphetamin-haltigen Substanz an österreichische und deutsche Staatsangehörige verkauft hatte, die diese anschließend aus der Tschechischen Republik ausführten.
Eine erste Untersuchung ergab, dass das Methamphetamin qualitativ hochwertig war (etwa 80 Prozent Reinheit). Die Strafsache wurde an das Nationale Drogenkontrollzentrum der Polizei der Tschechischen Republik übergeben, um eine Strafverfolgung einzuleiten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.