Ehenfeld bei Hirschau
30.12.2024 - 10:42 Uhr

Die Banditnbagasch treibt im Ehenfelder Pfarrheim ihr Unwesen

Das neue Jahr fängt ja gut an. Der Theaterverein Ehenfeld spielt im Pfarrsaal den Dreiakter „Banditnbagasch“ von Ralph Wallner.

Die ganze Banditnbagasch (von links): Meike Birner (Regisseurin), Bettina Kummer (Wilma, fidele Nachbarin), Wolfgang Lingl (Pfiff, lustiger Räubergehilfe), Marina Basler (Pfeifn-Paula, resolute Banditenwirtin), Kilian Falk (Hallimasch, leidenschaftlicher Banditenwirt), Corinna Falk (Lia, selbstbewusste Wirtstochter), Stefan Kummer (Schlitzer-Vinz, grober Verbrecher), Sabine Siegler (Trinkgeld-Resi, schrille Gesellschafterin) und in der Schubkarre Christian Gnan (von Reizker, geheimnisvoller Reisender und Gauner). Bild: fdl
Die ganze Banditnbagasch (von links): Meike Birner (Regisseurin), Bettina Kummer (Wilma, fidele Nachbarin), Wolfgang Lingl (Pfiff, lustiger Räubergehilfe), Marina Basler (Pfeifn-Paula, resolute Banditenwirtin), Kilian Falk (Hallimasch, leidenschaftlicher Banditenwirt), Corinna Falk (Lia, selbstbewusste Wirtstochter), Stefan Kummer (Schlitzer-Vinz, grober Verbrecher), Sabine Siegler (Trinkgeld-Resi, schrille Gesellschafterin) und in der Schubkarre Christian Gnan (von Reizker, geheimnisvoller Reisender und Gauner).

Für ihr neues Stück konnte der Theaterverein Ehenfeld lauter erfahrene Akteure gewinnen, die nach einigen Jahren Pause wieder auf die Bühne zurückkehren. Sie allein garantieren schon dafür, dass die Lachmuskeln bei den Aufführungen strapaziert werden.

Not macht erfinderisch. Um alle männlichen Rollen besetzen zu können, führt bei dem Stück nicht Christian Gnan Regie, sondern ist als Schauspieler dabei. Meike Birner, ebenfalls eine erfahrene Akteurin, hat zum ersten Mal die Regiearbeit übernommen.

Zum Inhalt des Theaterstücks: In ihrer Waldschänke rauben Hallimasch und seine Banditenfamilie mit größtem Vergnügen ihre Gäste aus. Und zwar mit Hilfe eines Schlaftrunks. Das war auch der Plan beim Gauner Rupp von Reizker und seinem Gehilfen. Aber den Wirtsleuten unterläuft ein Missgeschick. Da taucht auch noch der Schlitzer-Vinz mit seiner Rotlicht-Madame auf, der mit Rupp noch eine Rechnung offen hat. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Stück mit viel Situationskomik freuen.

Die Aufführungen sind am Samstag, 25., und Sonntag, 26. Januar, sowie am Samstag, 1., und Sonntag, 2. Februar, jeweils um 19 Uhr im Pfarrheim. Tickets gibt es bei Sylvia Falk (0175/6 67 40 73, jeweils montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr). Der Eintritt kostet im Parkett sieben Euro, aus der Erhöhung acht Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.