Ehenfeld bei Hirschau
02.04.2024 - 10:59 Uhr

Baumaßnahmen im Ehenfelder Friedhof verzögern sich erneut

Die geplanten Baumaßnahmen im Ehenfelder Friedhof müssen erneut verschoben werden. Der Grund dafür ist ein Bodendenkmal, wie bei der Pfarrversammlung bekanntgegeben wird.

Bei der Ehenfelder Pfarrversammlung wird Thomas Gnan (Zweiter von links) verabschiedet. Kirchenpfleger Joachim Winkler, Pfarrgemeinderats-Sprecherin Anita Falk und Pfarrer Johann Hofmann (von links) danken ihm im Namen der Pfarrei für seinen Einsatz. Bild: fdl
Bei der Ehenfelder Pfarrversammlung wird Thomas Gnan (Zweiter von links) verabschiedet. Kirchenpfleger Joachim Winkler, Pfarrgemeinderats-Sprecherin Anita Falk und Pfarrer Johann Hofmann (von links) danken ihm im Namen der Pfarrei für seinen Einsatz.

Als Sprecherin des Pfarrgemeinderats eröffnete Anita Falk im Pfarrheim die Ehenfelder Pfarrversammlung. In ihrem Rückblick erinnerte sie an die Visite von Bischof Rudolf Voderholzer und erklärte dass Pfarrangehörige im Krankenhaus besucht werden, man aber auf die Informationen von Angehörigen angewiesen sei. Gemeindereferentin Barbara Schlosser dürfe künftig Beerdigungen halten.

Laut Kirchenpfleger Joachim Winkler verzögert sich der Beginn der Baumaßnahmen im Friedhof erneut. Die geplante Absenkung der Friedhofseinfahrt und der Fläche vor dem Leichenhaus könne nicht ausgeführt werden. Sollte man bei den Arbeiten auf Knochen stoßen, müssten alle Funde freigelegt werden, was zu nicht kalkulierbaren Kosten führen würde. Die Planungen müssten nun geändert werden, was erneut die Kosten erhöhe und Abstriche bezüglich Barrierefreiheit und Unfallverhütung erfordere.

Im November dieses Jahren finden die Kirchenverwaltungswahlen kündigte Winkler an in der Hoffnung, dass sich Kandidaten finden, die sich in der Pfarrei engagieren wollen.

Pfarrer Johann Hofmann ging auf die geplante Zusammenlegung von Pfarreien ein und Christine Falk berichtete über die Finanzen der Pfarrei. Die Ministranten waren das Thema von Gemeindereferentin Barbara Schlosser, aktuell tun 34 Mädchen und Buben Dienst am Altar. Martina Allwang vom Team der Pfarrbücherei erinnerte vor allem an zwei Projekte: die Digitalisierung aller Medien der Bücherei und das Krimi-Dinner, das zusammen mit dem Theaterverein abgehalten worden und ein großer Erfolg gewesen sei. Kirchenchorleiterin Dorothea Meyer gab die aktuelle Zahl der Sänger mit 26 an, über neue Sängerinnen und vor allem auch Sänger würde sie sich freuen. Der Jugendchor hat aktuell 21 Mitglieder. Proben sind wegen der beruflichen und privaten Verpflichtungen der Mitglieder oft schlecht besucht, so dass es schwierig sei, neue Lieder einzustudieren. Versuchsweise sollen Kirchen- und Jugendchor zusammen proben.

Verabschiedet wurde Thomas Gnan, der rund 15 Jahre Lektor und Kommunionhelfer war. Anita Falk dankte ihm für sein ehrenamtliches Engagement für die Pfarrei und überreichte ihm ein kleines Geschenk. Der Stellenwert der Pfarrei sei auch daran abzulesen, dass die Pfarrversammlung schlecht besucht sei, bedauerte man. Moniert wurde, dass kein örtlicher Vertreter des Stadtrates und nur sehr wenige Vereinsvertreter anwesend seien, und dies angesichts der Probleme und Maßnahmen, die in den nächsten Jahren Auswirkungen auf das Dorfleben haben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.