Ehenfeld bei Hirschau
08.01.2021 - 10:54 Uhr

Besonderes Dreikönigsfest in Pfarrkirche St. Michael in Ehenfeld

Ruhestandspfarrer Konrad Kummer zelebriert den Festgottesdienst, der von den als Sternsinger gekleideten Ministranten mitgestaltet wird. Bild: fdl
Ruhestandspfarrer Konrad Kummer zelebriert den Festgottesdienst, der von den als Sternsinger gekleideten Ministranten mitgestaltet wird.

Auch wenn der Feiertag offiziell "Erscheinung des Herrn" heißt, so ist er doch eher als Dreikönigsfest bekannt. Wie lässt sich dieser Tag in den Zeiten der Corona-Pandemie in einem würdigen Rahmen feiern? Die Ministranten und Gemeindereferentin Barbara Schlosser aus der Pfarrei St. Michael in Ehenfeld hatten sich dazu Einiges einfallen lassen.

Da keine Hausbesuche möglich waren, trug eine Ministrantengruppe, in prächtigen Gewändern als Sternsinger gekleidet und begleitet von einer Sternenträgerin, den Spruch in der Kirche vor, der sonst an den Haus- und Wohnungstüren aufgesagt wird. Der Zelebrant des Festgottesdienstes, Ruhestandspfarrer Konrad Kummer, segnete Kreide, Weihrauch und das in kleine Fläschchen abgefüllte Weihwasser. Die Gottesdienstteilnehmer konnten diese zusammen mit dem Aufkleber "20-C+M+B+21" (Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus) mitnehmen und selber ihre Wohnung segnen.

Natürlich sollten auch in diesem Jahr bedürftige Kinder durch die Sternsingeraktion unterstützt werden. Unter dem Leitwort "Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit" war in der Pfarrkirche dafür eine Spendenbox aufgestellt.

Die als Sternsinger gekleideten Ministranten tragen den Spruch vor, der sonst an den Wohnungstüren aufgesagt wird, hier mit Zelebrant Ruhestandspfarrer Konrad Kummer und Gemeindereferentin Barbara Schlosser. Bild: fdl
Die als Sternsinger gekleideten Ministranten tragen den Spruch vor, der sonst an den Wohnungstüren aufgesagt wird, hier mit Zelebrant Ruhestandspfarrer Konrad Kummer und Gemeindereferentin Barbara Schlosser.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.