Ehenfeld bei Hirschau
27.08.2021 - 10:24 Uhr

Blumen- und Gartenfreunde Ehenfeld ehren langjährige Mitglieder

Bürgermeister Hermann Falk (Zweiter von links) und Vorsitzende Marion Schlosser (Zweite von rechts) danken den geehrten Mitgliedern, dass sie dem Verein Blumen- und Gartenfreunde Ehenfeld über viele Jahre die Treue gehalten haben. Bild: fdl
Bürgermeister Hermann Falk (Zweiter von links) und Vorsitzende Marion Schlosser (Zweite von rechts) danken den geehrten Mitgliedern, dass sie dem Verein Blumen- und Gartenfreunde Ehenfeld über viele Jahre die Treue gehalten haben.

Wegen des unsicheren Wetter konnten die Blumen- und Gartenfreunde aus Ehenfeld ihre Jahreshauptversammlung nicht im Freien abhalten, sondern mussten den kurzen offiziellen Teil ins Innere des Gemeinschaftshauses verlegen.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Ehenfelder Jugendchor unter Leitung von Dorothea Meyer und begleitet von Meike Birner auf der Gitarre.Wie Vorsitzende Marion Schlosser den rund 40 anwesenden Mitgliedern berichtete, bildeten sowohl im abgelaufenen als auch in diesem Jahr die 40 Obstbäume, die zum 40. Geburtstag des Vereins gepflanzt wurden, einen Schwerpunkt der Arbeit. So stand im März der Pflanzschnitt zusammen mit den Baumpaten an.

Im September wird ein Sensenkurs auf der Streuobstwiese abgehalten. Im Herbst sollen auch die Ersatzpflanzungen für fünf eingegangene Bäume über die Bühne gehen. Die Vorsitzende äußerte ihre Freude über die Begeisterung, mit der die Baumpaten und andere Mitglieder bei all diesen Aktivitäten dabei waren. Die Corona-Pandemie erfordere zwar einen gestaffelten Ablauf, doch dank des disziplinierten Verhaltens der Teilnehmer habe es keine Probleme gegeben. Der viele Regen macht laut Schlosser im Herbst einen weiteren Arbeitseinsatz zur Pflege der öffentlichen Flächen notwendig. Im November binden die Mitglieder wieder Adventskränze, allerdings nur auf Bestellung. Für das kommende Jahr ist ein Baumschnittkurs fest eingeplant.

Bürgermeister Hermann Falk übergab Schilder für die Bäume auf der Streuobstwiese, auf denen Obstsorte und die Nummer der Baumpaten aufgeführt sind. Die Vorsitzende bedankte sich bei ihm für die Unterstützung durch die Stadt Hirschau. Dies gelte auch für den Landkreis und die Familie Elsner. Die Kindergruppe hat nach Angaben von Leiterin Tanja Schumann inzwischen 27 Mitglieder. Ihr Dank galt dem Hauptverein für die finanzielle Unterstützung.

Das im Verein Jung und Alt vertreten sind, zeigten die Ehrungen für 15, 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft, an denen wegen der Urlaubszeit aber viele Mitglieder nicht teilnehmen konnten. Marion Schlosser freute sich besonders, dass so viele Gründungsmitglieder den Blumen- und Gartenfreunden die Treue gehalten haben und auch noch im Vereinsleben aktiv sind. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Hintergrund:

Ehrung langjähriger Mitglieder

  • 15 Jahre: Martina Allwang, Anton Basler, Annette Beierl, Roswitha Dietl, Christine Dotzler, Marianne Fellner, Alfred Hausmann, Gertraud Heumann, Reinhard Kaiser, Georg Kirchberger, Martin Kirchberger, Brigitte Kirchberger, Johann Kummer, Marga Kummer, Martina Meier, Tanja Schumann, Doris Weigl und Anna Richthammer
  • 25 Jahre: Anita Falk, Irmgard Dolles, Robert Meyer und Maria Weigert
  • 40 Jahre: Margarete Berndt, Hans Falk, Ingeborg Hauer, Hermine Kummer, Franz Kustner, Hans Lohner, Margarete Mayer, Ludwig Reich, Alfons Meier und Anna Gnan
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.