40 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung der DJK Ehenfeld-Massenricht im Sportheim auf der Löschenhöhe teil. In seinem Rückblick erinnerte Vorsitzender Andreas Falk an sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten und dankte den vielen Mitgliedern, die sich im Sportverein ehrenamtlich engagieren. Aktuell hat der Verein 536 Mitglieder. Ende des Jahres wurden laut Falk neue Jugendtore gekauft. Im Frühjahr wird die Beleuchtung der Trainings- und Spielplätze auf LED-Lampen umgestellt. Für die nächsten Jahre ist eine Sanierung des A-Platzes geplant. Am 13. Mai startet der Landkreislauf in Ehenfeld, dazu werden Helfer gebraucht.
Den Bericht der Spartenleiter eröffnete Frauenbeauftragte Brigitte Gnan. Sie freute sich, dass die Übungseinheiten am Montag und Mittwoch mit durchschnittlich 15 Teilnehmerinnen sehr gut angenommen werden. Schriftführer Jonas Beierl informierte über die acht Jugendmannschaften, die in Spielgemeinschaften mit bis zu fünf anderen Vereinen im Spielbetrieb sind. Der Vorsitzende trug die Berichte der Senioren-Spartenleiter vor. Während die Zweite Mannschaft auf dem 7. Tabellenplatz steht, müssen die Spieler der Ersten auf Punktejagd gehen, um den Abstieg aus der Kreisliga zu verhindern. Er lobte die gute Stimmung und den Zusammenhalt in beiden Teams. Die Berichte schloss als Betreuer der Alten Herren Georg Kustner ab.
In seinen Grußworten ging der DJK-Kreisvorsitzende Sigmund Balk auf Fördermöglichkeiten für Projekte der Vereine ein. Die Stadt Hirschau war durch die Stadträte Christian Gnan und Rudi Wild vertreten. Gnan freute sich über das aktive Vereinsleben der DJK und verkündete, sich vom Posten des Stadionsprechers zurückziehen zu wollen. Wild lobte das harmonische Miteinander der DJK mit dem TuS/WE Hirschau im Jugend- und Seniorenbereich. Er machte deutlich, dass auch weiterhin eine gute Jugendarbeit die Voraussetzung für genügend eigene Spieler im Seniorenbereich ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.