Die Vereinsversammlung der Dorfgemeinschaft Ehenfeld stieß auf großes Interesse. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Manuel Falk, den Berichten von Schriftführerin Angelika Meyer und Kassier Marco Meier folgte der Rückblick des Vorsitzenden. Obwohl der Tatendrang der jungen Vorstandschaft durch Corona doch sehr beeinträchtigt wurde, konnte er über viele Aktivitäten berichten. Der Verein hat sich ein Laptop und Beamer angeschafft. Für den Platz am Gemeinschaftshaus und dem Schulgarten wurden jeweils zwei Fußballtore gekauft und aufgestellt. Ein Hundekotbehälter am Ehenbachweg wurde angeregt und ist inzwischen von der Stadt Hirschau auch angebracht worden. Auf dem Radweg wurde ein neuer Belag aufgetragen und festgewalzt. Für den am Gemeinschaftshaus installierten Defibrillator wurde eine Schulung organisiert, die das BRK Hirschau abhielt. Ein neuer Rasenmäher wurde gekauft. Von freiwilligen Helfern wurden unterschiedliche Arbeiten am, im und um das Gemeinschaftshaus geleistet. Selbiges gilt für die Montage und das Aufstellen der Ruhebänke im und um den Ort. Falk zeigte auf einer Schautafel die Standorte der einzelnen Bänke. Die Paten kümmern sich grundsätzlich darum, dass hohes Gras die Nutzung nicht beeinträchtigt. Sollte einem Paten diese Arbeit nicht möglich sein, soll er den Vorsitzenden informieren.
Viele Vorhaben sind dieses und nächstes Jahr geplant. Das Dach der Halle 1, am Gemeinschaftshaus und der Zaun auf dem Gelände müssen erneuert werden. Im nächsten Jahr steht der Austausch des Spielplatzsands an. Im Oktober ist coronabedingt eine Wirtshauskirwa am Gemeinschaftshaus geplant. Bei der Jahreshauptversammlung 2022 soll ein Festausschuss für das Heimatfest an Pfingsten 2025 gegründet werden. Die Vereine wurden gebeten ihre Seiten auf www.ehenfeld.de zu aktualisieren. Die Äpfel am Gemeinschaftshaus können von den Dorfbewohnern geerntet werden. Ein Christbaumverkauf wurde angeregt, die Rentabilität muss erst noch geprüft werden.
Besonders geehrt wurden Waltraud und Hans Birner, die 20 Jahre das Gemeinschaftshaus geführt haben und Franz Birner, der seit der Gründung im Jahr 2000, bis zum vergangenen Jahr, Vorsitzender und Motor des Vereins war. Er wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.