Ehenfeld bei Hirschau
13.02.2023 - 09:23 Uhr

Dorfgemeinschaft Motor für zahlreiche Aktivitäten in Ehenfeld

Zweiter Vorsitzender Thomas Kummer (links) und Bürgermeister Hermann Falk (rechts) danken Daniel Kummer für die vielen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden als Betriebsleiter im Gemeinschaftshaus und überreichen ihm einen Gutschein. Bild: fdl
Zweiter Vorsitzender Thomas Kummer (links) und Bürgermeister Hermann Falk (rechts) danken Daniel Kummer für die vielen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden als Betriebsleiter im Gemeinschaftshaus und überreichen ihm einen Gutschein.

Zur Jahreshauptversammlung traf sich die Dorfgemeinschaft Ehenfeld. Zweiter Vorsitzender Thomas Kummer berichtete vor 44 Teilnehmern in seinem Rückblick, dass das Gemeinschaftshaus sowohl von Vereinen als auch von Privatpersonen gern genutzt werde. Höhepunkt war nach seinen Angaben die erste Kirwa in Normalbetrieb nach Corona, die hervorragend angenommen wurde. In Anlehnung an die Aktion der Kommunionkinder erfolgte eine Spende über 500 Euro an die Organisation „Zamhaltn“ für Geflüchtete aus der Ukraine.

In diesem Jahr sind laut Kummer einige Arbeitseinsätze geplant. Im Frühjahr soll der Spielplatzsand erneuert werden. Die Lagerhalle 1 am Gemeinschaftshaus soll ein neues Dach bekommen, Renovierungsarbeiten an der Marienkapelle sind geplant. Im Außenbereich des Gemeinschaftshauses werden weitere Bänke aufgestellt. Eine feste Überdachung mit flexiblen Seitenteilen soll das alte, in die Jahre gekommene Zelt ersetzen. Dazu müssen aber noch Angebote eingeholt werden. Ziel ist die Fertigstellung bis zum Heimatfest 2025. Die Vorbereitungen für diese Großveranstaltung haben bereits begonnen. Die Arbeiten in den Unterausschüssen schreiten voran, eine Grobplanung steht bereits. Die nächste Gesamtausschusssitzung ist für das vierte Quartal 2023 vorgesehen.

Daniel Kummer, der Leiter des Gemeinschaftshauses, bedankte sich bei allen Gästen, die zahlreich und oft erscheinen, aber auch Edith Dorner, Peter Grünwald und Richard Falk für die Unterstützung. Die große Anzahl an Veranstaltungen habe zu kritischen Anmerkungen seitens der Nachbarn geführt, stellte er fest. Darum regte er an, diese am Gemeinschaftshaus zu reduzieren und die anderen Lokalitäten wieder verstärkt zu nutzen.

Bürgermeister Hermann Kummer appellierte in seinem Grußwort an die Anwesenden, in Anbetracht des Heimatfestes die bisherige ehrenamtliche Arbeit fortzusetzen. Er berichtete über den Stand bezüglich des Kindergartenneubaus. Hier sei die Grobplanung fertig.

Annika Reich informierte über ihre Planungen bezüglich einer Hackschnitzelheizung an der alten Hofstelle, die zu einem Nahwärmenetz für das Dorf ausgebaut werden solle. Interessenten sollten sich bei ihr melden, um die Planungen an die Anzahl der anzuschließenden Haushalte anpassen zu können.

Joachim Winkler regte an, dass einer der örtlichen Vereine im nächsten Jahr einen Kinderfasching organisiert, da ein solcher heuer nicht mehr von der KLJB angeboten worden sei. Zum Schluss bedankte sich Thomas Kummer bei der Stadt Hirschau, den ortsansässigen Firmen und den ehrenamtlichen Helfern und übergab an Daniel Kummer einen Gutschein als Dank.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.