Seit Jahren denken die Kinder des Ehenfelder Kindergartens in der Fastenzeit an Menschen, denen es nicht so gut geht und die Unterstützung brauchen. Jetzt heißt die Einrichtung zwar nicht mehr St. Michael, sondern Kita mit Herz, aber diese schöne Tradition, in der Fastenzeit Menschen zu helfen, wurde aufrecht erhalten.
Corona-bedingt konnte nur eine kleine Gruppe der Kindergartenkinder bei der Spendenübergabe dabei sein. Die Mädchen und Buben begrüßten dazu vor dem Container-Gebäude zusammen mit Erzieherinnen der Einrichtung den Vorsitzenden der Amberger Tafel, Bernhard Saurenbach. Der durfte viele Süßigkeiten, aber auch Grundnahrungsmittel wie Zucker, Mehl und Nudeln in Empfang nehmen. Der Vorsitzende erzählte Interessantes über den Verein, der sich ausschließlich über Spenden finanziert. Er hat rund 250 Mitglieder und 85 ehrenamtliche Helfer.
Zu Beginn der Corona-Krise ergaben sich laut Saurenbach für die Amberger Tafel personelle Probleme, denn der Altersdurchschnitt der Ehrenamtlichen liegt bei über 64 Jahren – viele von ihnen gehörten also zur Risikogruppe. Nach einem öffentlichen Aufruf meldeten sich viele Studierende, aber auch Lehrer, die während der Zeit der Schulschließung halfen. Auch die Zahl der Spenden erhöhte sich seit Beginn der Corona-Krise. „Die positive Resonanz war überwältigend“, betonte Saurenbach.
In der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach gibt es nach seinen Angaben rund 800 Bedürftige, die mit einem Nachweis jeden Dienstagnachmittag und Freitagvormittag Lebensmittel bekommen. Zwischen 200 und 250 Personen kommen dann, zeitlich koordiniert, in den Laden des Vereins in der Sulzbacher Straße 15a in Amberg. Die Lebensmittel werden von rund 70 Lebensmittelmärkten, Bäckereien und Metzgereien gespendet und mit drei Kühltransportfahrzeugen zum Laden gebracht. Viele Einzelspender sorgen dafür, dass vor Ostern oder Weihnachten besondere Lebensmittelpäckchen ausgegeben werden können oder die Kinder vor Beginn des Schuljahres Schulranzen bekommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.