Ehenfeld bei Hirschau
27.01.2025 - 11:11 Uhr

Ehenfelder Pfarrsaal wird zur Räuberspelunke

Spannung, Witz und überraschende Wendungen: Mit dem Stück "Banditnbagasch" sorgt der Ehenfelder Theaterverein für beste Unterhaltung. Eine zusätzliche Aufführung findet aufgrund des großen Erfolgs am 14. Februar statt.

Freuen sich über die gelungene Premiere (von links): Wolfgang Lingl (Pfiff), Bettina Kummer (Wilma), Stefan Kummer (Schlitzer-Vinz), Sabine Siegler (Trinkgeld-Resi), Christian Gnan (von Reizker), Corinna Falk (Lia) und Meike Birner (Regisseurin); knieend Kilian Falk (Hallimasch) und Marina Basler (Pfeifn-Paula). Bild: fdl
Freuen sich über die gelungene Premiere (von links): Wolfgang Lingl (Pfiff), Bettina Kummer (Wilma), Stefan Kummer (Schlitzer-Vinz), Sabine Siegler (Trinkgeld-Resi), Christian Gnan (von Reizker), Corinna Falk (Lia) und Meike Birner (Regisseurin); knieend Kilian Falk (Hallimasch) und Marina Basler (Pfeifn-Paula).

Vor der ersten Aufführung herrschte beim Ehenfelder Theaterverein Skepsis, ob das Stück „Banditnbagasch“ wirklich eine Komödie oder doch eher eine Kriminalgeschichte ist. Sicher ist, dass die Verantwortlichen den Zuschauern beste Unterhaltung bieten und das Stück von Ralph Wallner abwechslungsreich und lustig ist. Unter den Premierengästen im vollbesetzten Pfarrsaal waren auch Landtagsabgeordneter Harald Schwarz und eine größere Gruppe aus Neubernricht.

Begrüßungsworte sprachen Mäggie Berndt und Edith Dorner. Letztere machte als lebende Litfaßsäule gleich Werbung für das Ehenfelder Heimatfest an Pfingsten. Einen Volltreffer landete Regisseurin Meike Birner mit der Besetzung der Rollen. Die Akteure begeisterten alle und harmonierten hervorragend. Das detailreich gestaltete Bühnenbild rundete den Gesamteindruck dieses sehr unterhaltsamen Theaterabends ab.

Zum Inhalt des Dreiakters: In ihrer Waldschänke rauben Hallimasch und seine Banditenfamilie mit größtem Vergnügen ihre Gäste aus. Sie tun das immer mit Hilfe eines Schlaftrunks. Allerdings läuft nicht immer alles nach Plan und führt zu kuriosen Situationen und überraschenden Wendungen.

Da die beiden Vorstellungen am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Februar, größtenteils ausverkauft sind, gibt es eine zusätzliche Aufführung am Freitag, 14. Februar, deren Einnahmen für einen wohltätigen Zweck gespendet werden. Karten können zum Preis von sieben Euro (Parkett) beziehungsweise acht Euro (Erhöhung) unter 0175/6 67 40 73 bestellt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.