Ehenfeld bei Hirschau
20.07.2025 - 14:51 Uhr

Heimatfest in Ehenfeld ein Erlebnis für Besucher und Dorfbewohner

Nur alle 25 Jahre findet die Veranstaltung der Pfarrei Ehenfeld statt. Viele Besucherinnen und Besucher feiern bei bester Stimmung mit.

Nur alle 25 Jahre findet das Heimatfest der Pfarrei Ehenfeld statt. Alle die dabei waren, erlebten unvergessliche Tage. Die jahrelange Zeit der Vorbereitung hatte sich gelohnt, das Festkomitee unter Leitung des Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Ehenfeld (DGE), Manuel Falk, hatte ein buntes Programm zusammengestellt, dass die vielen Gäste aus nah und fern begeisterte. Viele Frauen und Männer, die in Ehenfeld aufgewachsen sind oder hier gearbeitet haben, waren da und haben sich gefreut, alte Bekannte wieder zu treffen.

Am Samstagabend wurde kein Eintritt verlangt und die Band „Rotzlöffel“ war eine gute Wahl. Das Festzelt war voll. Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael, begleitet vom Kirchenchor unter Leitung von Dorothea Meyer und an der Orgel Andreas Basler. Nach dem Mittagessen im Festzelt wollten sich auch Kinder einbringen und begeisterten die Besucher mit Text- und Liedbeiträgen. Ein Höhepunkt des dreitägigen Festes war der Heimatabend. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn war es schwierig, noch einen Sitzplatz zu bekommen. Bänke wurden zusätzlich hereingetragen, und manche mussten auch mit einem Stehplatz zufrieden sein, was aber die sehr gute Stimmung nicht schmälerte. Musiker und Moderator Florian Gröninger führte durch den Abend, bei dem ein Feuerwerk an selbst gemachten Liedern, Gedichten, Sketchen und Vorführungen geboten wurde. Zweieinhalb Stunden kam keine Langeweile auf.

Sehr viele Gäste kamen dann am Montag zum Tag des offenen Dorfes. Unter ihnen auch die bayerische Milchprinzessin Verena Wagner und der Oberpfälzer Bauernpräsident Ely Eibisch. Das ideale Sommerwetter und das breite Spektrum der 93 Aussteller sorgten dafür, dass es den ganzen Tag rund ging. Zwischendurch konnte man sich an den unterschiedlichen Foodtrucks und Essensständen stärken. Im Festzelt fanden die selbst gemachten Kuchen reißenden Absatz, und auch die Spezialitäten vom Grill waren den ganzen Tag gefragt. Danach gab es durchweg positive Rückmeldungen nicht nur von den vielen Besuchern sondern auch von den gewerblichen Ausstellern und Anbietern.

Der Tag wurde dann abgerundet mit dem Auftritt des CSU-Europaabgeordneten Manfred Weber, am Abend. In diesem Rahmen wurde das jahrzehntelange Wirken des Ehenfelders Franz Kustner für die Bauernschaft und seine Heimat mit der Ehrenraute in Gold, der höchsten Auszeichnung der CSU, gewürdigt. Beim Heimatfest wurde auch die „Chronik der Pfarrei Ehenfeld“ angeboten. Über 500 Interessierte wollten diese Sammlung aus vielen Berichten über die Geschichte der Pfarrei, der Entwicklung in den einzelnen Orten und Höfen und der Vorstellung der einzelnen Vereine und Betriebe, bisher haben. Die Chronik kann auch weiterhin in der Pfarrbücherei am Dienstag von 17 bis 18 Uhr und an den Sonntagen nach dem 9 Uhr Gottesdienst sowie bei Mäggie Bernd und Fritz Dietl erworben werden.

Dank galt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Manuel Falk meinte: „So etwas gibt es sonst nirgends“. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 22. August, ab 18.30 Uhr, am Gemeinschaftshaus ein Helferfest statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.