Ehenfeld bei Hirschau
21.07.2021 - 11:14 Uhr

Mädchenpower bei der Erstkommunion in der Pfarrei Ehenfeld

Wochenlang hatten sich die vier Mädchen aus der Pfarrei Ehenfeld auf diesen Tag vorbereitet und gefreut, jetzt wollten sie feiern. Und so stand das Eingangslied „wir feiern heute ein Fest“ stellvertretend für diesen besonderen Tag.

Pfarrer Johann Hofmann und Gemeindereferentin Barbara Schlosser (hinten, links) zusammen mit den vier Kommunionmädchen nach dem Festgottesdienst, dessen Motto „der Weinstock und seine Reben“ war. Bild: fdl
Pfarrer Johann Hofmann und Gemeindereferentin Barbara Schlosser (hinten, links) zusammen mit den vier Kommunionmädchen nach dem Festgottesdienst, dessen Motto „der Weinstock und seine Reben“ war.

Sogar die Sonne wollte mitfeiern und schickte ihre warmen Strahlen zu den vier Ehenfelder Kommunionkindern, als sie zusammen mit Pfarrer Johann Hofmann und Gemeindereferentin Barbara Schlosser in die mit bunten Blumen geschmückte Pfarrkirche St. Michael einzogen. Zusammen mit ihren Verwandten feierten sie dann den Festgottesdienst. Auch die beiden Lehrkräfte Amelie Schaller und Sophie Högl waren an diesem besonderen Tag bei ihren Schülerinnen dabei. Musikalisch umrahmt wurde die Messfeier mit der klaren Stimme von Saskia Krügelstein, und an der Orgel glänzte wie gewohnt Andreas Basler. Das Evangelium vom Weinstock und den Reben wurde auch in einem Lied thematisiert und die Kommunionkinder gingen in ihrem Predigtspiel darauf ein. Auch die Kyrie-Rufe wurden von einem Kommunionmädchen vorgetragen. Höhepunkt des Festgottesdienstes war der Empfang der Erstkommunion zu dem sich die Kinder um den Volksaltar versammelt hatten.

Diesen besonderen Tag im Leben der vier jungen Christinnen rundete eine Andacht um 17 Uhr in der Pfarrkirche ab, bei der auch die sakralen Geschenke geweiht wurden. Am Montag durften sie noch einen Kommunionausflug zum Kloster Weltenburg und zur Tropfsteinhöhle Schulerloch unternehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.