Der Ehenfelder Männerchor feiert am Sonntag, 12. Juni, sein 70-jähriges Bestehen. Seine Gründung geht zurück auf das Jahr 1946, als der damalige Ehenfelder Ortsgeistliche Alfons Karl mehrere Jugendliche für ein Mitwirken im Kirchenchor begeistern konnte. Die Freude am Gesang und die Liebe zur Musik, aber auch Kameradschaft und Geselligkeit waren für zehn junge Männer – acht von ihnen waren aktive Sänger – 1952 der Grund, im Gasthaus Meier das „Doppelquartett Harmonie“, aus dem der Männerchor Ehenfeld hervorging, zu gründen. Erster Vorsitzender und Chorleiter war der Betriebsleiter der Tongrube Monika, Rudolf Fischer. Da die Zahl der aktiven Sänger stetig zunahm und der Gründungsname der Gemeinschaft nicht mehr den tatsächlichen Gegebenheiten entsprach, wurde der Vereinsname am 1968 in Männerchor Ehenfeld geändert. Der entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Kulturträger des Ortes. So wurde das Ensemble etwa durch Aufnahmen beim Bayerischen Rundfunks in der Zeit von 1967 bis 1983 auch über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt.
Bei den Feierlichkeiten beginnen am Sonntag, 12. Juni, um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst am Gemeinschaftshaus, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche. Zelebranten sind der Ruhestandspriester Konrad Kummer und Pfarrer Konrad Seidl, der in den Jahren 1967 bis 1975 in Ehenfeld gewirkt hat. Ein Frühschoppen schließt sich an. Ehrengästen sprechen Grußworte, passive Mitglieder werden ausgezeichnet. Ab 12 Uhr gibt es Speisen vom Grill, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen und ein musikalisches Rahmenprogramm. Der Männerchor lädt die gesamte Bevölkerung ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.