Die Freude am Gesang und die Liebe zur Musik, aber auch an der Kameradschaft und Geselligkeit waren 1952 wichtige Gründe, den Männerchor Ehenfeld ins Leben zu rufen. Bis heute halten die Mitglieder diese Werte lebendig. Und bei der 70-Jahr-Feier des Vereins warfen sie Garanten für ein gelungenes Fest.
Den Auftakt des Festtages bildete ein Gottesdienst auf dem Gelände des Gemeinschaftshauses. Zelebranten waren der Ehenfelder Ruhestandspfarrer Konrad Kummer und Pfarrer Konrad Seidl, der in den Jahren 1967 bis 1975 in Ehenfeld gewirkt hat. Allein die Ankündigung, dass der Geistliche den Festgottesdienst mitfeiert, sorgte für viele zusätzliche Gottesdienstbesucher. In seiner Predigt zum Thema "Nehmt Gottes Melodie in euch auf“ verband Seidl den Glauben und die Musik sehr anschaulich mit vielen praktischen Beispielen. Nach dem Gottesdienst führte er viele Gespräche, und alle waren überrascht, wie viele Namen und Begebenheiten er nach über 45 Jahren seit seiner Zeit in Ehenfeld noch parat hatte.
Beim anschließenden Frühschoppen ging Vorsitzender Wolfgang Falk in einem kurzen Rückblick auf die Gründung des Männerchors als „Doppelquartett Harmonie Ehenfeld“ 1952 ein. Wegen des starken Zustroms aktiver Sänger habe man den Vereinsnamen im Jahr 1968 in Männerchor Ehenfeld geändert. Als prägende Persönlichkeiten für den Männerchor hob er Chorleiter und Gründungsmitglied Florian Berndt sowie den Ehrenvorsitzenden Franz Kummer hervor.
Bei der Feier wurden 30 langjährige Mitglieder ausgezeichnet: für 25 Jahre Gerhard Basler, Andreas Falk, Johann Fritsche, Uli Kummer und Richard Reich; für 50 Jahre Franz Birner, Helmut Falk, Norbert Falk, Richard Falk, Hans Falk, Georg Kustner, Bernhard Kustner, Franz Kustner, Konrad Landgraf, Anton Lohner, Heribert Meyer, Franz Schlosser, Alfred Schmalzl, Rudolf Süßer, Konrad Seidl, Alfons Wopperer, Willi Lederer, Josef Lohner und Hans Kummer; für 60 Jahre Hans Lohner, Ludwig Reich, Lorenz Kummer, Georg Schlosser und Josef Kummer; für 70 Jahre Gründungsmitglied Hans Hüttner sen. Zweiter Vorsitzender Sepp Falk bedankte sich bei Wolfgang Falk, der seit 30 Jahren umsichtig und mit ruhiger Hand den Männerchor führe.
Musikalisch gestalteten den offiziellen Teil der Gemischte Chor des Gesangsvereins 1860 Hirschau unter Leitung von Jana Müller als Patenverein sowie der Kirchenchor Ehenfeld unter Leitung von Dorothea Meyer. Der Männerchor unter Leitung von Saskia Krügelstein hatte bereits den Gottesdienst umrahmt und trug mit den Eröffnungs- und Abschlussliedern zum musikalischen Programm bei. Eines davon, das Ehenfeld-Lied, stammt vom langjährigen Chorleiter Florian Berndt und ist eine Hommage an seinen Heimatort.
Nach dem offiziellen Teil wurden die Gäste bewirtet. Für Stimmung sorgte die Hirschauer Wirtshausmusi.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.