Eigelsberg bei Oberviechtach
16.01.2023 - 17:22 Uhr

Feuerwehr Eigelsberg setzt verstärkt auf Geselligkeit

Schön langsam kehrt angesichts der letzten zwei Jahre Corona-Krise wieder Normalität ein, wie bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eigelsberg zu erfahren war. So berichtete Vorsitzender Holger Most aus dem abgelaufenen Vereinsjahr von mehreren Festteilnahmen befreundeter Feuerwehren und Vereine, sowie kirchlicher und vereinsinterner Veranstaltungen. „Wie bringen wir wieder mehr Geselligkeit rein?“ fragte Most und lieferte gleichzeitig die Antwort mit Blick in die Zukunft: Kegelabende, Brauereibesichtigung, Erste-Hilfe-Kurs, Brunch, Foto-Dia-Abend, Schafkopf-Frühschoppen und Vereinsausflug stehen auf dem Jahresplan.

Kommandant Gottfried Berger berichtete von 14 Übungen und sechs Einsätzen sowie mehreren Kommandanten-Versammlungen. „Auf die Eigelsberger ist auch Zukunft Verlass“ versprach der Feuerwehr-Chef. Jugendwartin Martina Stigler beschrieb das vergangene Jahr ihrer kleinen aber aktiven Jugendgruppe mit Wissenstest und Teilnahme am Schlauchmarathon. Kreisbrandmeister Peter Killermann lobte die jungen ebenso wie die Aktiven der Eigelsberger Wehr und beschrieb kurz etwaige Blackout-Szenarien. Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl stellte die Wehren in Oberviechtach als „gut aufgestellt“ dar und appellierte an die Anwesenden, weiterhin zusammenzuhalten. Die Berichte zeigten jedenfalls, dass Eigelsberg eine sehr aktive Wehr habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.