Eigelsberg bei Oberviechtach
27.04.2022 - 09:55 Uhr

Holger Most steht weiterhin an der Spitze der Eigelsberger Feuerwehr

Eine kleine Feuerwehr mit großem Elan: „Auf die Eigelsberger ist Verlass!“ lobte Bürgermeister Rudolf Teplitzky die aktiven Frauen und Männer der beiden Bergdörfer Eigelsberg und Niesaß anlässlich der Jahreshauptversammlung.

„Wir hätten einiges vorgehabt“ meinte Vorsitzender Holger Most. Als große Ausnahme beschrieb er im August letzten Jahres den Besuch der österreichischen Patenfeuerwehr Wasserdobel/Eigelsberg. „Per Handschlag“ nahm Holger Most aus der Jugendgruppe Luisa Berger in die Reihe der Aktiven auf. Als Highlight bezeichnete er den 1. Mai, an dem seit Jahren wieder einmal ein Maibaum im Dorf aufgestellt werde.

Holger Most als erster und Josef Dausch als zweiter Vorsitzender erhielten das Vertrauen für die nächsten sechs Jahre. Jens Most ist weiterhin Kassier. Christina Lang ist künftig in einer Doppelfunktion als Schriftführerin und Frauenbeauftragte verantwortlich, Martina Stigler weiterhin für die Jugendarbeit zuständig. Während Manuel Schwarz und Josef Dietl als Gerätewarte fungieren, arbeiten Günter Hanauer, Michael Wolf und Manfred Aschenbrenner als Beisitzer. Herbert Rückl und Luisa Berger wurden zu Kassenprüfern bestimmt. Die beiden Kommandanten Gottfried Berger und Dominik Rückl gehören kraft ihres Amtes der Vorstandschaft an.

Gottfried Berger blickte in seinem Bericht auf die Jahre 2020 und 2021 zurück: Trotz coronabedingt eingeschränktem Übungsbetrieb waren einige größere Einsätze wie ein Wohnhausbrand im Dorf zu meistern. Letzterer von ihm als „belastender Einsatz“ beschriebene Brand mit einem Todesopfer habe aus seiner Sicht wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, wie Ehrenamtliche mit Know-How und schwerem Gerät professionell zusammenarbeiten. Jugendwartin Martina Stigler überreichte an Johanna Berger und Lea Schindler die goldene, an Michael Most und Niclas Stigler die bronzene Plakette für eine erfolgreiche Teilnahme am Wissenstest.

Bürgermeister Rudolf J. Teplitzky dankte für das im Dorf „gelebte Ehrenamt“. „Eine kleine Feuerwehr wie Eigelsberg muss das erst mal leisten können“, kommentierte Kreisbrandmeister Peter Killermann die Einsätze.

Manfred Aschenbrenner kündigte als Vorsitzender des "Eigelsberger Stoßtrupps", des zweiten Dorfvereins, seinerseits ein wieder aktiveres Vereinsleben für die beiden Dörfer Eigelsberg und Niesaß an. Der Verein sorgt für saubere Straßengräben und Waldränder rund um die beiden Bergdörfer. Auch eine Spielplatzsäuberung steht auf dem Plan.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.