"Das Jahr 2019 war eines der ereignisreichsten Jahre in der Vereinsgeschichte der Feuerwehr Eigelsberg", sagte Vorsitzender Holger Most bei seiner Rückblende anlässlich der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus. Zu Beginn der Versammlung begrüßte er neben Bürgermeister Heinz Weigl und Stellvertreterin Christa Zapf den Ehrenvorstand und Ehrenkommandanten Ludwig Berger mit dem Ehrenkommandanten Hans Most, ebenso Kreisbrandmeister Peter Killermann.
Kommandant Gottfried Berger informierte in seinem Tätigkeitsbericht über Termine der unterschiedlichsten Art. Er berichtete vom normalen Löscheinsatz, dem Beseitigen einer Ölspur, von Verkehrssicherungen, einer Wasserförderung über weite Wegstrecken, von einem Dachstuhlbrand und einem Großbrand. Aber auch bei Übungen, Schulungen, beim Maibaumaufstellen und bei Wintereinsatzübungen sowie bei der Feuerwehrhaus-Baustelle waren die Aktiven zur Stelle.
Löschwasser im Güllefass
Der Kommandant bedankte sich bei dieser Vielzahl der Termine für die Verlässlichkeit der Mitglieder. Dankesworte richtete er auch an die Gerätewarte und die sogenannten "stillen Reserven" an der Altersgrenze. Ein Extra-Dankeschön gab es für die Landwirte, die in der Zeit der heißen Sommertage ihre Güllefässer immer gefüllt mit Löschwasser einsatzbereit abstellen. Für die Zukunft richtete er folgenden Appell an die Mannschaft: "Wir wollen weiterhin Kameradschaft zeigen." Zusammenhalt und Freundschaft zeichne sich dadurch aus, dass sich Aktive freiwillig für Einsätze und Festteilnahmen melden. Zum anlaufenden Jahr händigte der Kommandant den neuen Übungsplan aus und gab der Hoffnung Ausdruck, dass der schon langgehegte Wunsch zustande kommt, eine Leistungsgruppe bilden zu können. Demnächst wird ein Motorsägenlehrgang ins Visier genommen.
Die Jugendbeauftragte Martina Stiegler bedankte sich bei KFZ-Mechaniker Franz Meller für die Ausstattung der Feuerwehrjugend mit neuen T-Shirts. Ferner gab sie bekannt, dass der Wissenstest für Lea Schindler und Johanna Berger mit dem silbernen Abzeichen ein positives Ende erreichte. Neu in der Jugendfeuerwehr sind Timo Most, Michael Most und Niklas Stigler.
Holger Most berichtete von zahlreichen Vereinsterminen, darunter der Neujahrsempfang von Stadt und Bundeswehr, der Florianstag in Pirkhof, die Stodl-Disco in Nunzenried und etliche Gründungsfeste.
Gerätehaus saniert
Bürgermeister Heinz Weigl bedantke sich für die gute Zusammenarbeit in den letzten zwölf Jahren. Lobend äußerte er sich zur Generalsanierung des Feuerwehrhauses und bat die Mitglieder, "gut auf das schön herausgeputzte Haus aufzupassen". "Es funktioniert gut bei euch. Und schaut, dass es auch in Zukunft so bleibt", betonte das Stadtoberhaupt. Weigl dankte auch der Dorfgemeinschaft, dass sich der Ort immer in einem sauberen Zustand präsentiert. Dafür wurde Eigelsberg beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" mit der Silbermedaille belohnt.
Kreisbrandmeister Peter Killermann beglückwünschte die Wehr zur heranwachsenden Feuerwehrjugend. Und der EST-Vorsitzende bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. So findet die nächste "Ramadama-Aktion" am 11. April statt. Zum Abschluss überbrachte der Festleiter vom 150-jährigen Jubiläum, Josef Dausch, die Grüße von der Patenfeuerwehr Wasserdobl in Österreich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.