Die winterlichen Straßenverhältnisse brachten eine junge Fahrerin am Mittwochabend auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Kulmain und Eisersdorf in Bedrängnis. In einer langgezogenen Rechtskurve kam sie auf der extrem glatten Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab. Am Geländer der Brücke über den Funkenbach kam ihr Audi schließlich zum Stillstand.
Die 19-Jährige aus dem Gemeindebereich Kemnath, die alleine im Fahrzeug saß, verletzte sich dabei leicht. Den Notruf, der aus Kemnath die Feuerwehr, einen Rettungswagen der BRK-Rettungswache und eine Polizeistreife alarmiert, setzte sie gegen 19 Uhr selbst ab.
Auch die Rettungskräfte mussten mit den Einsatzfahrzeugen äußerste Vorsicht auf der glatten Straße walten lassen, waren jedoch zügig vor Ort. Nach der Versorgung an der Unfallstelle kam die leicht verletzte Fahrerin zur weiteren Behandlung und Untersuchung ins Klinikum. Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten das Unfallfahrzeug ab, sperrten die Ortsverbindungsstraße zwischen Kulmain und Eisersdorf während der Unfallaufnahme und leuchteten die -stelle aus.
Trotz den winterlichen Straßenverhältnissen angepasster Geschwindigkeit habe die Fahrzeuglenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und sei von der Fahrbahn abgekommen, heißt es von der Polizei auf Nachfrage. Das Auto wurde bei dem Unfall stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf 8000 Euro. Zur Ermittlung der Reparaturkosten am Brückengeländer ist die Gemeinde Kulmain angeschrieben worden.
Zur Fahrzeugbergung musste zur Unterstützung des Abschleppunternehmens auch die Seilwinde des Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Feuerwehr Kemnath eingesetzt werden. Rund 25 Einsatzkräfte waren unter der Leitung von Kommandant Peter Denz mit sechs Fahrzeugen ausgerückt. Ebenfalls vor Ort waren Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und Kreisbrandmeister Florian Braunreuther.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.