Seit etwa 15 Jahren investiert der Markt Schmidmühlen viel Geld, aber auch die Bürger greifen immer wieder tatkräftig mit an. Dies wurde zuletzt vor einigen Jahren beim Um- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses mit Integration des Schützenheims mehr als deutlich, aber auch die Sanierung des Kinderspielplatzes geht in erster Linie auf das Konto der Emhofer Bürger.
Erstes Baugebiet vor 15 Jahren
Nun kommt der nächste Entwicklungsschritt. Es wird die zweite Ausweisung eines Baugebietes innerhalb der letzten 15 Jahren sein. Mit dem offiziellen Spatenstich am 21. Juni 2006 begannen die Erschließungsarbeiten zum ersten großen Baugebiet in Emhof (Baugebiet Emhof Nord). Insgesamt hatte der Markt Schmidmühlen damals 7000 Quadratmeter gekauft, von denen etwa 5000 Quadratmeter Baugrund sind. 1000 Quadratmeter wurden für die Straße und den Wendehammer benötigt. Trotz der äußerst angespannten Finanzlage hatte der Marktrat vor 15 Jahren einhellig grünes Licht gegeben. So entstanden acht neue Bauplätze, zwei bebaute Grundstücke wurden mit erschlossen. Beim Spatenstich waren bereits zwei Bauparzellen verkauft.
Auf eine ähnlich gute Resonanz beim neuen Baugebiet hofft nicht nur Martin Bauer, der bei der konstituierenden Sitzung des Marktrates vor zwei Wochen zum neuen zweiten Bürgermeister gewählt wurde, sondern auch seine Marktratskollegen.
"Markt gut aufgestellt"
Mit den neuen Parzellen, die an Emhof Nord anschließen, geht ein positives Signal aus. Gerade in Zeiten, in denen Ballungszentren kaum mehr bezahlbaren Baugrund und Wohnungen bieten, kommt dem ländlichen Wohnen sicher eine große Bedeutung zu, wie auch Bürgermeister Peter Braun bestätigte. "Insofern sind wir im Markt Schmidmühlen gut aufgestellt, denn auch in Schmidmühlen geht die Ausweisung von Bau- und Gewerbegebieten weiter voran", betont der Gemeindechef. Schmidmühlen sei noch eine der wenigen Gemeinden, die immer noch in der Lage sei, günstigen Baugrund auszuweisen. Mit dem Beginn der Erschließungsarbeiten rechnet Martin Bauer frühestens im Herbst oder Frühjahr. Auf jeden Fall seien es attraktive Bauplätze und Emhof ein schönes Dorf zum Wohnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.