Emhof bei Schmidmühlen
15.01.2023 - 10:57 Uhr

Vilstalschützen Emhof blicken auf erfolgreiches Jahr zurück

Die Vilstalschützen sind gut aus den beiden Pandemiejahren gekommen. Jugendleiterin Barbara Schönfeld möchte neue Wege gehen.

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Vilstalschützen Emhof, zu der Schützenmeister Theo Hummel auch Ehrenmitglied Karl Beer begrüßen konnte. Obwohl die Coronapandemie noch in das Frühjahr des vergangenen Jahres hineinwirkte, so überstand der Verein diese Zeit gut. Im Laufe des Jahres, so der Schützenmeister, liefen das Vereinsleben sowie der Sportbetrieb wieder normal. Der Mitgliederstand blieb konstant.

Mit einer Fahnenabordnung begleitete der Verein die langjährigen Mitglieder Renate Manglberger und Zitta Beer zur letzten Ruhe. An Veranstaltungen nannte Theo Hummel das Johannisfeuer, die Christbaumversteigerung, das Oster- und Nikolausschießen. Ferner war der Verein beim Festzug der Blaskapelle Dietldorf, beim Marktfest in Schmidmühlen sowie bei der Fronleichnamsprozession und am Volkstrauertag beteiligt. Der besondere Dank galt vor allem dem Markt Schmidmühlen und Bürgermeister Peter Braun für die Unterstützung während der vergangenen beiden Jahre.

Über viele sportliche Erfolge konnte Sportleiter Fabian Simon berichten. Neun Mitglieder starteten bei der Gaumeisterschaft des Schützengaus Burglengenfeld, dem die Vilstalschützen angehören, fünf bei der Landesmeisterschaft.

Durchaus zufrieden mit ihrer Jugend zeigte sich Jugendleiterin Barbara Schönfeld. Neben den sportlichen Erfolgen auf Gau- und OSB-Ebene nannte die Jugendleiterin noch den Tiro-Cup in Pfreimd, das Jugendsichtungsschießen in Teublitz mit zwei Startern und den Raiffeisenjugendcup im Oktober in Schmidmühlen. Hier war man mit zwei Mannschaften am Start. Ferner brachte sich die Jugend ins Vereinsleben mit ein, vor allem auch beim Adventsmarkt. Neu im Jugendprogramm wird das Blasrohrschießen sein, die Ausrüstung dafür ist bereits gekauft, berichtete Jugendleiterin Barbara Schönfeld.

Positiv fiel auch der Bericht des Kassiers Hermann Höfle aus, der auf ein solides finanzielles Polster verweisen konnte, was auch Kassenrevisor Johann Fischer bescheinigte.

Laut Bericht von Damenleiterin Elli Meisinger kann der Verein auf neun Schützinnen zählen, sportliche Aktivitäten gab es in den letzten Monaten jedoch nicht. Zweiter Bürgermeister Martin Bauer gratulierte zu den vielen gelungenen Aktivitäten und guten sportlichen Erfolgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.