Findet sich ein Nachfolger für Schützenmeister Theo Hummel – oder nicht? Bereits bei der letzten Jahreshauptversammlung der Vilstalschützen Emhof hatte Theo Hummel erklärt, aus Altersgründen nicht mehr als Schützenmeister zu kandidieren. Am Dreikönigstag gab es dann ein hörbares Aufatmen bei den Mitgliedern: Ein Nachfolger wurde gefunden, alle Posten konnten besetzt werden. Dabei verjüngte sich das Durchschnittsalter des Vorstands, die Jugend rückt nach.
In seinem letzten Rechenschaftsbericht als Schützenmeister sprach Theo Hummel von einem eher ruhigen Vereinsjahr. Der Mitgliederstand konnte demnach gehalten werden, es gab keine Austritte, aber auch keine Neuaufnahmen. Die Vilstalschützen hätten in den vergangenen Jahren alle notwendigen Arbeiten erledigt und könnten sich auf den Schießsport und auf das gesellige Vereinsleben konzentrieren, wie Hummel resümierte. Er dankte dem Vorstand und allen Mitgliedern, die den Verein vorangebracht hätten.
Wie Jugendleiterin Barbara Schönfeld berichtete, nahm "die kleine, aber überaus rührige und zuverlässige Jugendgruppe" regelmäßig an verschiedenen Wettkämpfen durchaus erfolgreich teil. Eine große Herausforderung werde die Nachwuchswerbung sein, wie die Jugendleiterin prognostizierte. Aktuell fehle es am Nachwuchs U 16. Erfreulich wertete sie, dass sich die Jugendlichen in Verein und Vorstand engagieren. Der Jugendvorstand verwalte sich nun selbst.
Erfreulich fiel der Bericht von Kassier Hermann Höfle aus. Er konnte nicht nur über eine gute Kassenlage berichten. Heuer könne man die letzte Rate in Höhe von 2500 Euro an die Gemeinde überweisen und sei damit schuldenfrei. "Damit ist die Investition für das Schützenheim abgeschlossen", betonte er. Sportleiter Fabian Simon hob das gute Abschneiden des Vereins bei Wettbewerben hervor.
Mit Spannung wurden die Neuwahlen erwartet, die dann relativ schnell über die Bühne gingen. Zum neuen Ersten Schützenmeister wurde Fabian Stangl gewählt. Ihm zur Seite steht als Stellvertreterin Barbara Schönfeld (neu). Kassier bleibt Hermann Höfle. Jugendleiter wurden Helmut Schönfeld (neu) und Daniel Leikam (neu), Elli Meisinger bleibt Schriftführerin, die Sportleitung übernehmen Andreas Meisinger (neu) und Sven Weigert (neu). Zu Beisitzern wurden Jonas Michl (neu), Peter Werner (neu) und Reinhold Ferstl (neu) gewählt. Kassenprüfer sind Rudi Werner (neu) und Helmut Werner.
Der besondere Dank der Versammlung aber auch von Zweitem Bürgermeister Martin Bauer gehörte dem scheidenden Schützenmeister Theo Hummel, der wie kein Zweiter in den letzten Jahrzehnten die Vilstalschützen Emhof geprägt habe. Oder wie es Martin Bauer formulierte: „Theo Hummel hat sich nicht nur um die Vilstalschützen verdient gemacht, sondern auch um das Schützenwesen in der ganzen Region.“ Der Zweite Bürgermeister überreichte ein Ehrenpräsent der Marktgemeinde Schmidmühlen. Dem Verein gratulierte er zur erfolgreichen Arbeit.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.