150 Jahre wird die Feuerwehr Ensdorf heuer alt. Groß gefeiert hätte sie ihren Geburtstag vom 20. bis 24. Mai. Doch das Coronavirus hat alle Pläne zunichte gemacht. So ganz heimlich, still und leise wollten die Verantwortlichen aber jenen Sonntag, an dem der große Festzug geplant gewesen wäre, doch nicht verstreichen lassen.
Spontan war ihnen am Samstag eine Idee gekommen: ein kleiner, aber feiner motorisierter Festzug mit Abstand und damit völlig Corona-konform. Und so fuhren vier Fahrzeuge – zwei der Ensdorfer, je eines des Patenvereins Thanheim und der Wolfsbacher als weitere in der Gemeinde Ensdorf beheimatete Wehr. Ruckzuck war die Aktion auf die Beine gestellt worden, freut sich der Ensdorfer Feuerwehr-Vorsitzende Richard Reiser. „Da waren alle gleich mit dabei“, sagt er am Tag nach dem kleinen Ersatz-Festzug. Der Mini-Konvoi war um 14 Uhr gestartet und hatte sich durch die Hauptstraße und die Straßen der Siedlung bewegt. Am Rathaus warteten schon die Festdamen auf die Fahrzeuge und deren Besatzungen. Reiser erzählt, dass die Festdamen die Fahrzeuge mit der La-Ola-Welle begrüßten und den Aktiven zujubelten. Am Feuerwehrhaus löste sich der Fahrzeugkonvoi wieder auf.
Die motorisierte Runde durch Ensdorf lockte die Bürger an die Fenster ihrer Häuser oder die Zäune ihrer Gärten – kein Wunder, waren die vier Festzug-Fahrzeuge doch mit Blaulicht und Tatütata unterwegs. Nachholen wird die Ensdorfer Feuerwehr ihre 150-Jahr-Feier übrigens im kommenden Jahr. Wie Vorsitzender Richard Reiser ausführt, steht das Datum schon fest: Donnerstag, 13., bis Sonntag, 16. Mai. Auftreten wird die Kabarettistin Martina Schwarzmann, die auch heuer nach Ensdorf gekommen wäre. „Wir haben den Termin für das Fest so gelegt, dass sie zu uns kommen kann“, erläutert Reiser. Programmmäßig werde es in etwa so sein, wie es für heuer geplant gewesen wäre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.