Ensdorf
26.07.2022 - 14:22 Uhr

24 Schüler aus „Wohlfühlort Mittelschule Ensdorf“ verabschiedet

In Anwesenheit von Bürgermeistern und Lehrern werden die 24 Schüler der Mittelschule Ensdorf entlassen. Bild: tra
In Anwesenheit von Bürgermeistern und Lehrern werden die 24 Schüler der Mittelschule Ensdorf entlassen.

„Vertrauen“ war das Thema der von den Abschlussschülern mitgestalteten Andacht mit Religionslehrer Thomas Peter und Pfarrer Slawomir Niemczewski zu Beginn der Entlassfeier an der Mittelschule Ensdorf. Rektorin Helga Gradl begrüßte dazu zahlreiche Eltern und Kollegen sowie die Bürgermeister der am Schulverband beteiligten Gemeinden.

Ensdorfs Bürgermeister Hans Ram verwies auf die Bedeutung der Mittelschule, deren Schüler in Vereinen oder Feuerwehr Verantwortung übernehmen. Die Mittelschule sei die modernste Schule, denn hier werde soziale Kompetenz gelehrt und gelernt, eine Vorbereitung aufs Leben. Wie der Bürgermeister dankte auch stellvertretender Elternbeiratsvorsitzender Peter Scharr den Lehrern. Den Schülern gab er mit auf den Weg: „Seid neugierig und interessiert. Jeder hat seine Fähigkeiten. Und wenn mal etwas schief geht: aus den Fehlern lernen und wieder aufstehen“.

„Wir haben alle unsere neun Schuljahre rum. Die einen sagen zum Glück, endlich weg; die anderen sagen schade, die Schule war zwar nicht immer schön, aber auch nicht umsonst“, resümierte Klassensprecherin Mirjam Scheuerer. Als Dank „für all die schöne Zeit und auch dafür, was unsere Lehrer alles aus beziehungsweise für uns gemacht haben,“ überreichte sie diesen sowie der Schulsekretärin und dem Hausmeister kleine Geschenke.

Aus einer Arbeit zu den Deutsch-Quali-Themen „Wertschätzung und Wohlbefinden“ zitierte Rektorin Helga Gradl: „Mein Wohlfühlort ist die Schule.“ Als Gründe hierfür wurden genannt: Freunde, Spaß miteinander, wichtige Sachen lernen, die man vielleicht auch im Leben brauchen kann, Gesellschaft, Pausen und immer gutes Essen beim Hausmeister. Auf die Abschlussklasse bezogen attestierte die Schulleiterin den Schülern ein Klassenklima, das stets von Respekt und Toleranz geprägt war. Trotz größter Schwierigkeiten mit zahlreichen Lehrerwechseln sowie dem Wechsel von Präsenzunterricht und Homeschooling habe die Klasse immer gut harmoniert und sich in vielen Projekten engagiert.

„Dank eurer positiven Lebenseinstellung und eurem Lerneifer haben wir heuer traumhafte Notenergebnisse zu vermelden“, stellte die Rektorin fest. Mit Jasmin Schöpper (Notendurchschnitt 1,3), Jana Steiner und Korbinian Ries (jeweils 1,4), Tim Fuhrmann (1,5), Mirjam Scheuerer und Nino Surasiang (jeweils 1,6), Samuel Koller (1,7) und Vincent Jonscher (1,8) stehe bei einem Drittel der Schüler beim Quali eine Eins vor dem Komma. „Ihr wart eine Bereicherung für unsere Schule, jeder auf seine Weise“, verabschiedete die Rektorin die Entlassschüler und überreichte zusammen mit Klassenlehrerin Uta Prechtl die Zeugnisse. Umrahmt wurde die Feier von Michael Drexler auf seiner Steirischen Harmonika, von Video- und Fotobeiträgen und einem kalten Büfett.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.