Ensdorf
19.06.2024 - 10:59 Uhr

50-köpfige Reisegruppe der DJK Ensdorf lernt Südpolen kennen

Ein Großteil der Ensdorfer Reisegruppe vor den Tuchallen in Krakau. Bild: tra
Ein Großteil der Ensdorfer Reisegruppe vor den Tuchallen in Krakau.

Abwechslungsreich war die Reise der DJK Ensdorf nach Südpolen. Beim Zwischenstopp auf der Fahrt nach Breslau erwanderte die 50-köpfige Reisegruppe bei Dauerregen die imposante Felsenstadt im tschechischen Adrspach. Ziele in Niederschlesien waren das stattliche Schloss Fürstenstein sowie die evangelische Friedenskirche in Schweidnitz, ein Unesco-Weltkulturerbe. Bei einer Stadtführung lernten die Ensdorfer die im Krieg weitgehend zerstörte, aber originalgetreu wieder aufgebaute Altstadt von Wroclaw (Breslau) kennen. Die Fahrt nach Krakau führte über Polens bekanntesten Wallfahrtsort Tschenstochau, wo das Kloster mit der Schwarzen Madonna besucht wurde. Beeindruckt war die Reisegruppe von Polens zweitgrößter Stadt Krakau. Ein besonderes Erlebnis war die Führung durch das Salzbergbergwerk Wieliczka, ebenso Unesco-Weltkulturerbe wie der Wallfahrtsort Kalwaria Zebrzydowska, der wie Wadowice, Geburtsort von Papst Johannes Paul II., auf der Fahrt nach Auschwitz besichtigt wurde. Das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, in dem über eine Million hauptsächlich jüdische Menschen ermordet wurden, ist heute ein Museum, in dem die unfassbare Grausamkeit des Nazi-Regimes dokumentiert wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.