Ensdorf
27.11.2025 - 14:10 Uhr

BDL/Freie Wähler nominieren Kandidaten für Gemeinderat Ensdorf

Die Bürgerlich-Demokratische Liste und die Freien Wähler in der Gemeinde Ensdorf haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert. Roland Müller tritt als Bürgermeisterkandidat an.

Die BDL/Freien Wähler Ensdorf haben ihre Kandidaten nominiert. Bild: Michael Rothut
Die BDL/Freien Wähler Ensdorf haben ihre Kandidaten nominiert.

In Thanheim fand die Nominierungsveranstaltung der Bürgerlich-Demokratischen Liste (BDL) und der Freien Wähler Ensdorf statt, bei der die Kandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl offiziell bestimmt wurden. Roland Müller wurde mit breiter Zustimmung als Bürgermeisterkandidat nominiert, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Er betonte die Wichtigkeit transparenter Entscheidungen und bürgernaher Politik. Die Liste der Gemeinderatskandidaten umfasse sowohl erfahrene Kommunalpolitiker als auch neue engagierte Persönlichkeiten, heißt es.

Das sind die Kandidaten: Roland Müller (54 Jahre), kaufmännischer Angestellter im Außendienst; Michael Rothut (29 Jahre, Schweißaufsicht), Silke Hammer (55 Jahre, Angestellte im öffentlichen Dienst), Stefan Söllner (48 Jahre, Bürokaufmann), Melena Sommerer (31 Jahre, Master of Arts in Prävention und Gesundheitsmanagement), Fabian Westiner (35 Jahre, IT-Systemingenieur und -berater), Tanja Schmid (33 Jahre, medizinische Fachangestellte), Thomas Scharr (26 Jahre, Land- und Baumaschinenmechaniker), Bernhard Trettenbach (55 Jahre, Landwirt), Andreas Reinhardt (27 Jahre, Straßenbauer), Markus Färber (35 Jahre, Schweißlehrer), Michael Rothut (54 Jahre, Metallbaumeister), Michael Reindl (42 Jahre, Buchhalter), Martin Schimmelpfenig (55 Jahre, Information Security Manager), Jonas Grunner (21 Jahre, Maurer) und Manuela Rothut (61 Jahre, Gastwirtin).

Unter den Gästen der Veranstaltung waren Vertreter der übergeordneten Freie-Wähler-Verbände, darunter Generalsekretär Hans-Martin Grötsch und der Landratskandidat Stefan Kroher.

Leuchtturmprojekt der DJK Ensdorf

Einer der Schwerpunkte der Veranstaltung lag auf der geplanten Errichtung des "Leuchtturmprojekts" der DJK Ensdorf. Das Vorhaben, das derzeit in der finalen Planungsphase ist, sei von den Freien Wählern, federführend durch Landtagsabgeordneten Bernhard Heinisch, initiiert und bis zur Entscheidung des Landtags begleitet worden, heißt es in der Mitteilung. Das Projekt soll sich zu einem regionalen Mittelpunkt für Leistungs- und Breitensport entwickeln, mit besonderem Fokus auf den Judosport. Gleichzeitig soll es aber auch Raum für soziale Begegnungen schaffen. Mehrere Redner hoben dieses Projekt als wichtigen Impuls für die Gemeindeentwicklung hervor. Der Generalsekretär der Freien Wähler, Hans-Martin Grötsch, würdigte das Engagement vor Ort: „Hier zeigt sich, wie wertvoll kommunalpolitische Arbeit ist. Sie schafft Räume für Sport, Kultur und Gemeinschaft und sie stärkt das Fundament unserer Demokratie“.

Diese Meldung basiert auf Informationen der BDL/Freien Wähler und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.