Ensdorf
15.07.2022 - 16:32 Uhr

Besonders viele Jubilare beim Ehrenabend der DJK Ensdorf

Zu einem Ehrenabend hatte die DJK Ensdorf unter die Überdachung am Sportplatz eingeladen. Mit einem Geschenk verabschiedet wurden die bei der letzten Wahl ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder mit Susanne Buhl sowie Markus und Christian Bauer an der Spitze, die mit die Sanierung des Sportheims und der Sportanlage vorangetrieben haben. Auch die fünf aktiven Schiris (Markus und Lukas Schwendner, Julian und Jonas Roidl sowie Leon Reichlmeier) erhielten ein kleines Geschenk. Mit einer Sonderehrung wurde Dritte Vorsitzende Linda Trager bedacht, die für herausragende Leistungen vom Bayerischen Fußballverband mit dem U-30 Ehrenamtspreis 2020 und mit dem BFV-Sonderpreis für besondere Verdienste im Frauen- und Mädchenfußball 2021 ausgezeichnet worden war.

Corona-bedingt waren die Ehrungen für langjährige treue Mitgliedschaft im Verein ausgefallen. So hatten sich zahlreiche Jubilare angesammelt, die jetzt für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Treue zum 1956 gegründeten Verein gewürdigt wurden. Für 25-jährige Mitgliedschaf erhielten die silberne Ehrennadel Sebastian Hauptmann, Angela und Wolfgang Dotzler, Birgit und Erich Henle, Daniel Schmidt, Stefan Kammerl, Peter Domanits, Wolfgang Neumann, Matthias Dotzler, Michael Erras, Stefan und Margit Heindl, Hildegund Domanits, Andrea und Anna Straßburger und Martin Edenharter. Für 40-jährige Mitgliedschaft ging die goldene Ehrennadel an Christian Scharl, Andreas Hönig, Josef Schuhmann, Manfred Theis, Stefan Rothut, Maria Müller, Engelbert Staufer, Anna Götz und Christine Geck.

Für 50-jährige Mitgliedschaft bekamen die silberne Ehrenmedaille Franz Hammer, Richard Schindler, Kurt Hügelschäffer, Peter Hammer, Bernhard Dammith, Karl-Heinz Ruzok, Maria Hafenbradl, Johanna Breitkopf, Ulla Hofmeister, Traudl Roppert und Elfriede Ruzok. Und für 60-jährige Mitgliedschaft mit goldener Ehrenmedaille gewürdigt wurden Manfred Schwendner, Michael Rothut, Karl Roppert und Josef Rothut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.