Von Sonntag, 18. September, bis Samstag, 24. September, feiert die Pfarreiengemeinschaft Ensdorf-Rieden-Vilshofen das Eggenbergfest mit anschließender Festwoche. Das Eggenbergfest wird jedes Jahr am dritten Sonntag im September zum Patrozinium der Vierzehn-Nothelfer-Kirche gefeiert. Als Wallfahrtsort hat der Eggenberg eine über 300 Jahre alte Tradition. Im Jahr 1699 wurde die Wallfahrtskirche auf dem Eggenberg geweiht. Eine ganze Woche über steht nun die Vierzehn-Nothelfer-Kirche im Mittelpunkt des kirchlichen Lebens der Pfarreiengemeinschaft.
Als Festprediger und Zelebrant kommt in diesem Jahr Bischof Rudolf Voderholzer beim Festgottesdienst um 9.30 Uhr am Sonntag zu Ehren der 14 Heiligen Nothelfer an den Freialtar des Eggenbergs. Im Anschluss findet die Segnung der sanierten Kreuzwegstationen statt. Musikalisch umrahmen werden den Gottesdienst der Kirchenchor und die Don-Bosco-Blaskapelle. Am Sonntag findet um 13.30 Uhr eine Andacht in der Kirche mit der Blaskapelle Ensdorf statt. Kirchlich begeht die Pfarrei die Festwoche am Montag um 18 Uhr mit der heiligen Messe in der Kirche am Eggenberg, gestaltet vom Katholischen Frauenbund. Am Dienstag wallfahren die Wolfsbacher von ihrer Magdalenenkirche um 16.30 Uhr zum Eggenberg. Dort ist um 18 Uhr der Gottesdienst. Weiter geht’s am Mittwoch mit der heiligen Messe in der Vierzehn-Nothelfer-Kirche um 18 Uhr, gestaltet von der DJK Ensdorf. Hierzu sind alle Schüler und Jugendlichen eingeladen.
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen der Gesamtpfarrei Ensdorf-Rieden-Vilshofen mit einem Gottesdienst um 18 Uhr, der vom „Riedner Dorfgsang“ begleitet wird. Am Freitag um 16.30 Uhr pilgern die Thanheimer zum Eggenberg ab der Bartholomäus-Kirche. Nach deren Ankunft am Eggenberg findet wiederum um 18 Uhr die heilige Messe statt. Die Kinderwallfahrt findet am Samstag um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist die Abzweigung „Zur Schön“. Der Samstag schließt die Eggenberg-Festwoche um 18 Uhr mit einer Messe ab, die von der Blaskapelle Ensdorf musikalisch umrahmt wird. Am Sonntag ist ganztägig Festbetrieb, beginnend mit dem Frühschoppen nach dem Gottesdienst. Organisieren werden den weltlichen Teil die Freiwillige Feuerwehr Ensdorf, die DJK Ensdorf sowie die Pfadfinder. Unter der Woche findet nach den Gottesdiensten von Montag bis Freitag eine Bewirtung im Eggenberghaus statt. Dabei wird es kalte Brotzeiten vom Pfarrgemeinderat geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.