„Vielen Dank, dass Sie sich nicht von dem vielen Regen und den kalten Temperaturen haben abhalten lassen und auf den Eggenberg gekommen sind": Mit diesen Worten wandte sich Bischof Rudolf Voderholzer nach dem Festgottesdienst zu Ehren der 14 Nothelfer an die Gläubigen. Ihm sei bewusst, wie dringend die Natur das Nass von oben benötige, sagte er angesichts des Wetters. Der Bischof war aus Regensburg gekommen, um die Messe im Freien oberhalb der Eggenberg-Kirche zu zelebrieren. Pfarrer Slawomir Niemczewski las aus dem Evangelium nach Lukas über die Geschichte des unehrlichen Verwalters: „Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den Großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den Großen“. Voderholzer griff dieses Thema in seiner Predigt auf. „Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes. Die Kinder des Lichtes sind diejenigen, die das Licht der Taufe empfangen haben. Wir sind die Kinder des Lichtes“, sagte er und forderte die Gläubigen auf, nachzudenken, wo sie zielstrebiger sein müssten, "wenn es um unseren Glauben und unsere Kirche geht".
Voderholzers Dank galt allen, die die Eggenbergkirche "lieben und pflegen und so die Tradition, die 14 Nothelfer um Hilfe zu bitten, aufrecht halten". Vor der Segnung der sanierten Kreuzwegstationen überreichte der Ensdorfer Pfarrgemeinderat dem Bischof noch eine Flasche Rotwein aus der Heimat „Don Boscos“. Nach dem Gottesdienst pilgerte der Geistliche mit den Ministranten und Pfarrer Niemczewski zu den restaurierten Kreuzwegstationen und segnete diese. Um die Sanierung in den vergangenen Jahren hatte sich der Heimat- und Kulturverein Ensdorf gekümmert. Die 14 Kreuzwegstationen hinauf zum Eggenberg waren in den 1970-er Jahren neu gestaltet und in jüngster Vergangenheit malerisch erneuert worden. Voderholzer bedankte sich bei den Vereinsvertretern, "dass sie sich so liebevoll gekümmert haben".
Nach dem Gottesdienst bewirteten die DJK Ensdorf, die Feuerwehr sowie die Pfadfinder die Besucher. Am Nachmittag fand noch eine Andacht in der Eggenbergkirche zu Ehren der 14 Heiligen Nothelfer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.