Die politische Landschaft in Ensdorf erhält neue Impulse: Die Bürgerliche Demokratische Liste (BDL) hat angekündigt, ihre Kandidatenliste künftig auf die gesamte Gemeinde auszuweiten. Damit setze die BDL ein klares Signal, um den in den letzten drei Jahrzehnten eingeschlagenen sachlichen und fachlich fundierten Politikstil konsequent fortzuführen – und ihn stärker auf die Belange aller Bürgerinnen und Bürger auszurichten.
Hintergrund der Entscheidung ist eine Initiative der Freien Wähler (FW), die der BDL eine Zusammenarbeit vorgeschlagen hatten. Nach zahlreichen intensiven Gesprächen zwischen der FW-Führung und dem Führungskreis der BDL wurde nun eine engere Kooperation vereinbart, heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung von BDL und FW.
Damit die Gemeinde Ensdorf auch in Zukunft finanzstark und handlungsfähig bleibt, geht die BDL den Schritt mit dem Zusammenschluss der Freien Wähler. Die Verantwortlichen betonen, dass es nicht um parteipolitische Profilierung gehe, sondern um die Weiterentwicklung der Gemeinde. „Wir wollen die erfolgreichen Grundlagen der vergangenen Jahrzehnte erhalten und gleichzeitig neue Akzente setzen – im Dialog mit allen Beteiligten“, heißt es aus dem Kreis der BDL.
Stimmen zur Kooperation
Hans Martin Grötsch, Kreisvorsitzender der Freien Wähler Amberg-Sulzbach und stellvertretender Landesvorsitzender der Freien Wähler Bayern, begrüßt die Entscheidung ausdrücklich: „Die Freien Wähler sind die verlässliche Stimme der bürgerlichen Mitte. Unser bayernweiter Zuwachs zeigt, dass immer mehr Menschen eine kraftvolle Alternative zwischen ideologischen Rändern suchen – und diese Alternative sind wir. Besonders freue ich mich über die Zugänge hier in meinem Heimatlandkreis.“
Grötsch betont, „wir mischen uns nicht in inhaltliche Positionierungen vor Ort ein, da die Verantwortlichen in der Gemeinde die lokalen Bedürfnisse am besten kennen. Unser Fokus liegt auf dem fachlichen Austausch auf allen politischen Ebenen, um die Lösungsansätze der BDL vor Ort gezielt zu unterstützen.“
Diese Meldung basiert auf Informationen der BDL und der Freien Wähler sowie auf redaktioneller Recherche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.