Ensdorf
06.05.2019 - 16:16 Uhr

Erster Naturpark-Ranger für den Hirschwald

Zum 1. Mai hat Christian Rudolf die erste Ranger-Stelle im Naturpark Hirschwald angetreten. Die zweite soll ab 2020 besetzt werden. Laut Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager sind die Ranger eine echte Bereicherung für die Naturparke.

Naturpark-Vorsitzender Markus Dollacker (rechts), Johannes Pirner (Zweiter von rechts), und Naturpark-Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager mit Christian Rudolf, erster Ranger des Naturparks. Bild: sön
Naturpark-Vorsitzender Markus Dollacker (rechts), Johannes Pirner (Zweiter von rechts), und Naturpark-Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager mit Christian Rudolf, erster Ranger des Naturparks.

Dadurch könnten Themen bearbeitet werden, die vorher aus Kapazitätsgründen liegengeblieben seien. Im Herbst hatte die Staatsregierung die neue Naturoffensive Bayern verkündet, die auch eine Stärkung der Naturparke, zum Beispiel durch die Förderung von Rangerstellen, beinhaltete. Die vier Aufgabengebiete der Ranger sind: Naturschutz und Landschaftspflege, naturbezogene Erholung und Besucherlenkung, Monitoring und Mitwirkung bei naturschutzrelevanten Forschungsaktivitäten sowie naturparkspezifische Bildungs- und Informationsarbeit.

Die Ranger sollen das "Gesicht des Naturparks" sein. Dazu gehört eine einheitliche Dienstkleidung. "Die neuen Mitarbeiter werden Besuchern wie Einheimischen die ökologischen Besonderheiten der Region vermitteln und für einen schonenden Umgang mit der Natur werben. Sie sollen Gästen und Einheimischen Natur draußen erleben lehren", erklärte die Geschäftsführerin. Sie sollten Mittler zwischen Mensch und Natur sein. Dem Naturpark Hirschwald stehen zwei Ranger-Stellen zu. Christian Rudolf solle sich unter anderem darum kümmern, die Kooperationen mit der Naturparkschule Mittelschule Ensdorf und der Naturpark-Kita SieKids Amberg mit Leben zu erfüllen.

Ein weiterer Kooperationspartner ist das Fledermaushaus Hohenburg, dessen Gebietsbetreuer Johannes Pirner sich auf die Zusammenarbeit freut. Naturpark-Vorsitzender Markus Dollacker zeigte sich bei der Vorstellung stolz, "mit Christian Rudolf den richtigen Mann für diese Aufgabe gefunden zu haben".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.