Ensdorf
08.02.2024 - 11:06 Uhr

Feuerwehr Ensdorf hat zwei neue Ehrenmitglieder

Wer sich so ins Zeug legt, darf auch eine besondere Ehrung in Empfang nehmen: Michael Dollacker und Werner Kammerer wurden bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ensdorf zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Vorsitzender Gerald Smit-Wiesen konnte auf der Jahreshauptversammlung neben Bürgermeister der Gemeinde Ensdorf, Hans Ram, auch die Landkreisführungskräfte, Kreisbrandrat Christof Strobl und Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger, willkommen heißen. Beim Rückblick auf das Vereinsjahr erwähnte der Vorsitzende zahlreiche Veranstaltungen wie den Kinderbasar, die Rama-Dama-Aktion, die Kirchweih und das Eggenbergfest. Der Feuerwehrverein hat derzeit 381 Mitglieder. Der Vorsitzende bedankte sich bei Irene Hofmeister-Sperl und Michael Dollacker für die Organisation der Seniorenstammtische. Mahrere Anschaffungen für das Gerätehaus und die aktive Wehr seien getätigt worden. Besonders stolz sei man nun auf die Fahnenschränke für die alte und neue Fahne, die im Gerätehaus montiert worden sind.

Im Bericht der Aktiven blickte Kommandant Jakob Patzelt auf 28 Einsätze zurück. Der Feuerwehr Ensdorf stünden derzeit knapp 40 aktive Feuerwehrdienstleistende zur Verfügung, sagte er. Im vergangenen Jahr seien auch wieder zahlreiche Ausbildungen und Lehrgänge besucht worden. Beim Ausblick auf 2024 erwähnte Patzelt die Umrüstung der Sirenen auf die digitale Variante, sowie die Planung der Fahrzeugbeschaffung.

Für die Jugendfeuerwehr sprach Jannick Kiener, derzeit umfasse die Jugendfeuerwehrgruppe in Ensdorf fünf Jugendliche. Im letzten Jahr seien drei Feuerwehrdienstleistende in die aktive Wehr übernommen worden. Etwa 100 Christbäume habe die Jugendfeuerwehr eingesammelt. Kiener bedankte sich bei allen Unterstützern für die geleistete Arbeit. Eine besondere Ehre erhielt Wolfgang Reiser. Kreisbrandrat Christof Strobl zeichnete Reiser mit der goldenen Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach Damit wurde seine langjährige Tätigkeit als Jugendwart gewürdigt.

Den Bericht der Kinderfeuerwehr stellte Magdalena Wein vor. Derzeit habe die Feuerwehr Ensdorf 20 Kinder, im vergangenen Jahr seien insgesamt 11 Gruppenstunden abgehalten worden. Abschließend sprach Kommandant Patzelt noch Beförderungen aus. Zur Feuerwehrfrau wurden Theresa Paulus und Franziska Staufer befördert. Löschmeister ist nun Maximilian Wein, Oberlöschmeister wurde Zweiter Kommandant Markus Feulner. Ebenso wurden noch Dienstzeitehrungen vorgenommen, für 10 Jahre aktiven Dienst wurde Maximilian Wein, für 20 Jahre aktiven Dienst Johanna Dollacker-Gradl, Karl Mertl und Christoph Staufer ausgezeichnet. Für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr konnte Werner Kammerer das Staatliche Ehrenzeichen in Empfang nehmen.

Bei der Wahl der beiden Kassenprüfer fiel die Wahl auf Johanna Dollacker-Gradl und Martha Wein. Bürgermeister Hans Ram sprach von einem perfekt geführten Verein. „Die Gemeinde profitiert viel von der Feuerwehr", sagte das Gemeindeoberhaupt. Kreisbrandrat Christof Strobl würdigte eine "hervorragende Arbeit". „Die Ausbildungen werden bestens umgesetzt, das ist sehr zufriedenstellend“, erklärte Strobl. Am Ende der Jahreshauptversammlung wurden Michael Dollacker und Werner Kammerer zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Hintergrund:

Neue Ehrenmitglieder

  • Michael Dollacker: Eintritt am 1. Juli1975 in die Feuerwehr Ensdorf. Dollacker ist als Ausbilder für den Feuerwehrführerschein in der Aktiven Wehr eingesetzt. Er hatte bereits das Amt des 2. Kommandanten, des Kassiers inne. Michael Dollacker fungierte auch schon als Betreuer der Kinderfeuerwehr. Als Seniorenbeauftragter ist er sehr engagiert im Verein und kümmert sich fleißig um die Seniorenstammtische im Gerätehaus. „Egal wo es ist, Du bist für uns immer eine große Hilfe und Unterstützung!“, heißt es in der Laudatio.
  • Werner Kammerer: Eintritt am 1. Januar 1982 in den Feuerwehrverein. Kammerer ist als Ausbilder für den Sprechfunk in der aktiven Wehr eingesetzt. Alle Leistungsabzeichen legte Werner Kammerer mit Bravour ab. Als Funkbeauftragter und 2. Kassier, sowie Beisitzer brachte er sein Wissen in die Vorstandschaft mit ein. „Auf Werner ist immer Verlass!“, sagt Vorsitzender Gerald Smit-Wiesen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.