In seiner Sitzung im Dezember 2021 hatte der Gemeinderat Ensdorf beschlossen, für die Feuerwehr Thanheim ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) mit Doppelkabine anzuschaffen. Bürgermeister Hans Ram reiste nun zusammen mit dem Kommandanten Michael Rothut und der stellvertretenden Kommandantin Tanja Schmid nach Landau an der Isar, um die Firma Furtner und Ammer zu besuchen. Zusammen mit Betriebsinhaber Rudolf Furtner besprachen sie das vom Gemeinderat beschlossene Fahrzeugkonzept für das neue Einsatzfahrzeug. Das Tragkraftspritzenfahrzeug soll mit Allrad und einer größeren Bodenfreiheit ausgestattet werden. Der Grund dafür: Da in den vergangenen Jahren die Stoppelbrände auf Feldern zugenommen haben, ist eine Geländetauglichkeit des Fahrzeugs wichtig. In einem sogenannten Kofferaufbau, der auf das Fahrzeuggestell gesetzt wird, werden die verschiedenen Vorrichtung installiert, um Schläuche, Kupplungen und andere Hilfsmittel sicher aufzunehmen. Der Ladeaufbau ist mit drei Rollos ausgestattet, die die Ladung sichern, aber auch im Ernstfall Axt und Motorsäge schnell zugänglich zu machen. Alle Laufschienen und Abtrennungen werden entweder in Edelstahl oder Aluminiumblech gefertigt, was die Langlebigkeit garantiert und das Rosten ausschließt. „Wir müssen auf korrosionsfreie Metalle setzten, da unser Fahrzeug mindestens 25 Jahre die aktiven Feuerwehrfrauen und -männer zu den Einsätzen bringen muss“, betonte Bürgermeister Hans Ram. Alle Auszüge, Schübe und Fächer werden direkt vor Ort gefertigt. Der Betriebsinhaber erläuterte, dass speziell an den Seitenflächen und den Radbereichen eine GFK-Lackierung aufgetragen werde. Bei GFK handelt es sich um einen mit Glasfaser verstärkten Kunststofflack, der mit einer großen Oberflächenhärte das Verkratzen verhindert. Auf großes Interesse stießen bei Kommandantin und Kommandant die Bedienbarkeit der Auszüge, die mit Doppelhandgriff und Druckknopfentriegelung schnell die benötigten Hilfswerkzeuge zur Verfügung stellen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.