Bei der Mitgliederversammlung des Zentrums für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit in Ensdorf stand unter anderem die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Wie Vorsitzender Florian Junkes informierte, sei es in den vergangenen Jahren wichtig gewesen, jede Landkreisregion durch die entsprechende Nachhaltigkeitsorganisation in ihrer vielfältigen Arbeit eingebunden zu wissen. Derzeit gehören 84 Mitglieder dem ZEN an. Insgesamt sind fünf natürliche Personen und fünf Gemeinden neu dazugekommen, sagte er. Drei Mitarbeiter kümmern sich um die Koordinierung des laufenden Geschäftsbetriebes.
Wie Florian Junkes informierte, laufen noch bis zum 21. Mai die Klimaschutzwochen unter dem Motto „Klimaschutz, jetzt erst recht". Ab 12. Mai sind Schülergruppen aus Italien, Spanien und Polen im ZEN in Ensdorf zu Gast und am 1. Oktober ist beim Tag der Regionen ein ZEN-Info-Stand geplant.
Der neue ZEN-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Florian Junkes aus Hohenburg, 2. Vorsitzender Florian Urmann (Amberg), 3. Vorsitzender Markus Dollacker (Ensdorf), Schatzmeister Wolfgang Streich (Amberg), Schriftführer Josef Simon (Kümmersbruck), Beisitzer sind Benjamin Standecker (Ansbach), Dietmar Lenk (Sulzbach-Rosenberg), Bernd Scheller (Auerbach), Bernhard Lindner (Hahnbach), Franz Bleicher (Kümmersbruck), Isabel Lautenschlager (Ensdorf) und Peter Achatzi (Neukirchen). Zu Kassenprüfern wurden Dieter Delling (Illschwang) und Anton Peter (Ammerthal) gewählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.