„Konsequent, solidarisch und engagiert“ steht nicht nur auf dem Banner des Frauenbunds Ensdorf, der schon vor einiger Zeit eine Kooperation mit dem Frauenbund aus der Nachbarpfarrei Vilshofen eingegangen ist, weil der keinen eigenen Vorstand mehr gefunden hatte. Deutlich wurde bei der Mitgliederversammlung im Wittelsbacher Saal, dass diese Solidargemeinschaft funktioniert. 243 Mitglieder gehören der Frauenbundgemeinschaft aus Ensdorf an. Davon stammen 68 Mitglieder aus Vilshofen.
Wie Sprecherin Monika Auer sagte, sei dies die erste Mitgliederversammlung der beiden Frauenbundvereinigungen in diesem Rahmen. Corona habe dafür gesorgt, dass viele Veranstaltungen nicht oder nur unter beschränkten Bedingungen hätten durchgeführt werden können.
Die neue Diözesanvorsitzende Martha Bauer erklärte, dass die Frauenbundbewegung nicht nur ein Zusammenschluss von Frauen sei, sondern eine Vereinigung, "die die Begegnung mit Menschen sucht und soziale Verantwortung übernimmt". Sie freue sich, dass die Frauenbundarbeit in Ensdorf und Vilshofen gemeinsam weitergeführt werde. „Wir bemühen uns, mit vereinten Kräften etwas zu bewegen“, stellte Bauer fest und bat, in dieser schwierigen Zeit zusammenzustehen. Pfarrer Slawomir Niemczewski äußerte seine Freude über die gute Einbindung des Frauenbunds in das kirchliche Leben der beiden Pfarreien. „Wo der Frauenbund sich engagiert, ist der Zusammenhalt in den Pfarrgemeinden nicht verloren“, betonte er.
Wie Monika Auer in ihrem Rückblick erinnerte, hat der Frauenbund im zweiten Halbjahr 2021 insgesamt 13 Veranstaltungen abgehalten. Die Ensdorfer waren demnach Ausrichter des Bezirkskonvents, beteiligten sich am Ferienprogramm und an der Kloster-Rallye für Kinder im Rahmen der 900-Jahr-Feier des Klosters Ensdorf. Dazu kamen Adventsfeier, Buchvorstellung in der Mittelschule, Gottesdienstgestaltungen und ein Kalligraphie-Kurs.
Für Samstag, 22. Oktober, sind die Geburtstagsjubilare zum Kaffee eingeladen, und am Montag, 14. November, geht es in einem Vortrag im Pfarrsaal Ensdorf um Thema das Unterstützungsleistungen bei Pflege und Heimunterbringung. Die Adventfeier ist am Samstag, 3. Dezember, in Ensdorf geplant. Am Sonntag, 4. Dezember, übernimmt der Frauenbund die Eröffnung des zweiten Adventsfensters.
Für 55 Jahre Mitgliedschaft beim Frauenbund wurden Cäcilie Wein und Maria Hafenbradl (beide Ensdorf) geehrt. Für 45 Jahre waren dies Maria Dürr und Anna Richthammer (beide Thanheim) sowie Armella Graf (Uschlberg), für 40 Jahre Anneliese Heimler (Ensdorf), Frieda Spies (Vilshofen) und Erika Smola (Altenheim), für 35 Jahre Theres Auer, Veronika Jell, Renate Scheibinger, Berta Höfler, Erika Müllner und Mathilde Wein (alle Vilshofen) sowie Susanne Eckert, Renate List, Angelika Reindl, Rita Rost, Anneliese Singer und Maria Singer (alle Ensdorf), für 30 Jahre Veronika Edenharter (Vilshofen) sowie Maria Graf und Philomena Hollweck (beide Ensdorf), für 25 Jahre Gisela Kruczkowski und Gisela Lorenz (beide Ensdorf). Für 40 Jahre Austragen der Frauenbundzeitung wurde Rita Rothut ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.